2 resultados para Systemic change
em Universitätsbibliothek Kassel, Universität Kassel, Germany
Resumo:
Zum 1. November 2010 wird in Deutschland der neue Personalausweis starten, der gegenüber dem bisherigen Dokument drei neue Funktionen enthält: Die Speicherung biometrischer Daten, die optionale Signaturfunktion und den elektronischen Identitätsnachweis, also eine technische Funktion zur elektronischen Authentisierung. Die Rechtsgrundlagen wurden mit der Verabschiedung des neuen Gesetzes über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änderung weiterer Vorschriften am 18. Dezember 2008 im Bundestag gelegt. Wie bei anderen Gesetzgebungsverfahren sind diesem formalen Verfahren wissenschaftliche und politische, in diesem Fall auch technische, Diskussionen vorangegangen, die darüber hinaus während des Gesetzgebungsverfahrens fortgesetzt wurden. Die Studie beschreibt in einem ersten Schritt die Eckdaten und wesentlichen Inhalte der Diskussion und des Gesetzgebungsverfahrens. Im Anschluss erfolgt eine Darlegung einzelner Einflussfaktoren und „Pfade“ der rechtlichen, technischen und politischen Entwicklung, die Einfluss auf bestimmte Innovationsentscheidungen hatten. Daran schließt sich eine Betrachtung der einzelnen Akteure an, bevor der Gesamtprozess bewertet wird.
Resumo:
This paper approaches the topic of urban/community gardening not through the lens of urban theory per se but in light of basic farming realities such as growing season and land availability. Food security comprises availability and affordability. In the context of North American and Western European societies, only food affordability normally merits public discourse. In practice, governments have little or no means to change food affordability, in view of prevailing capitalistic free-market structures. In the current wave of popular exuberance, civic politicians and others have promoted the belief that community gardening could be the pathway to produce affordable food. The formidable obstacles to this pursuit include the availability of (low-cost) land within the highly-densified city limit, insufficient ambient temperature and water supply during the growing season and the contemporary structure of society. Overcoming these fundamental hurdles carries significant negative environmental and economic consequences.