3 resultados para Portuguese short story
em Universitätsbibliothek Kassel, Universität Kassel, Germany
Resumo:
According to Hemingway all good prose has the dignity and draught of an iceberg. This is especially true of Hemingway's short stories. "Francis Macomber" counts among the best composed short stories in English. Interpretation sways between Hemingway's idealisation of the male code and its deconstruction. Is the White Hunter a British scourge of American values or is Margot the tragic victim of a newly founded male friendship? Is the open ending rather a hunting accident or the mean murder of an unloved spouse? Hemingway gives hitherto uninterpreted clues by mentioning strategies of big game hunting and ballistics. Carter's magic story "Master"; deals with the regression of a White Hunter who has become 'his own negative'. An Englishman dissolves into the Amazonian jungle and is killed by his own victim. The story can be read as a macabre crime of sexuality and murder or as a dystopian warning of the future of mankind if we go on exploiting and destroying our planet.
Resumo:
Als Intertextualität bezeichnet men die Interferenz und Interdependenz literarischer Texte und das daraus entstehende kommunikative Potential. Der ursprünglich von Kristeva stammende Begriff geht auf die Erkentnis zurück, dass Texte nicht in einem Vakuum entstehen und existieren, sondern immer sie beeinflussende Vorläufer haben, wie sie auch selbst spätere Texte beeinflussen. Dabei ist das Erkennen und Entwickeln von Intertextualitäten nicht allein auf den Verfasser beschränkt, sondern gehört auch zu den konstruktivistischen Tätigkeiten eines aufmerksamen Lesepublikums. In diesem Aufsatz werden drei Typen von Intertextualität unterschieden: Gattungs-Intertextualität, Archäologische Intertextualität und Schöpfungs-Intertextualität. Unter Gattungs-Intertextualität fasst man Texte mit gleichen Grundstrukturen, Erzählmustern und Motiven zusammen. Der Begriff Gattung meint dabei nicht die großen Gattungen wie Roman oder Short Story, sondern Untergattungen wie Utopien oder Robinsonaden, die hier beispielhaft diskutiert werden. Archäologische Intertextualität entstammt der Theorie Foucaults und entspricht dem Palimpsest-Begriff Genettes, nach dem eine oft wesentlich ältere Vorlage in einem Text als Hintergrund erkennbar wird. Als schöpferische Intertextualität wird die Entwicklung neuer, experimenteller Texte zur Autorenproduktivität aus gemachten Leseerfahrungen bezeichnet. Eine wichtige, im Text verwendete, Metapher ist die des Eisbergs, zu deren Erläuterung am Ende des Textes eine erläuternde Grafik angehängt ist.