2 resultados para 420210 Other European
em Universitätsbibliothek Kassel, Universität Kassel, Germany
Resumo:
Der SPNV als Bestandteil des ÖPNV bildet einen integralen Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Insbesondere Flächenregionen abseits urbaner Ballungszentren erhalten durch den SPNV sowohl ökonomisch als auch soziokulturell wichtige Impulse, so dass die Zukunftsfähigkeit dieser Verkehrsart durch geeignete Gestaltungsmaßnahmen zu sichern ist. ZIELE: Die Arbeit verfolgte das Ziel, derartige Gestaltungsmaßnahmen sowohl grundlagentheoretisch herzuleiten als auch in ihrer konkreten Ausformung für die verkehrswirtschaftliche Praxis zu beschreiben. Abgezielt wurde insofern auf strukturelle Konzepte als auch praktische Einzelmaßnahmen. Der Schwerpunkt der Analyse erstreckte sich dabei auf Deutschland, wobei jedoch auch verkehrsbezogene Privatisierungserfahrungen aus anderen europäischen Staaten und den USA berücksichtigt wurden. METHODEN: Ausgewertet wurden deutschsprachige als auch internationale Literatur primär verkehrswissenschaftlicher Ausrichtung sowie Fallbeispiele verkehrswirtschaftlicher Privatisierung. Darüber hinaus wurden Entscheidungsträger der Deutschen Bahn (DB) und DB-externe Eisenbahnexperten interviewt. Eine Gruppe 5 DB-interner und 5 DB-externer Probanden nahm zusätzlich an einer standardisierten Erhebung zur Einschätzung struktureller und spezifischer Gestaltungsmaßnahmen für den SPNV teil. ERGEBNISSE: In struktureller Hinsicht ist die Eigentums- und Verfügungsregelung für das gesamte deutsche Bahnwesen und den SPNV kritisch zu bewerten, da der dominante Eisenbahninfrastrukturbetreiber (EIU) in Form der DB Netz AG und die das Netz nutzenden Eisenbahnverkehrs-Unternehmen (EVUs, nach wie vor zumeist DB-Bahnen) innerhalb der DB-Holding konfundiert sind. Hieraus ergeben sich Diskriminierungspotenziale vor allem gegenüber DB-externen EVUs. Diese Situation entspricht keiner echten Netz-Betriebs-Trennung, die wettbewerbstheoretisch sinnvoll wäre und nachhaltige Konkurrenz verschiedener EVUs ermöglichen würde. Die seitens der DB zur Festigung bestehender Strukturen vertretene Argumentation, wonach Netz und Betrieb eine untrennbare Einheit (Synergie) bilden sollten, ist weder wettbewerbstheoretisch noch auf der Ebene technischer Aspekte akzeptabel. Vielmehr werden durch die gegenwärtige Verquickung der als Quasimonopol fungierenden Netzebene mit der Ebene der EVU-Leistungen Innovationspotenziale eingeschränkt. Abgesehen von der grundsätzlichen Notwendigkeit einer konsequenten Netz-Betriebs-Trennung und dezentraler Strukturen sind Ausschreibungen (faktisch öffentliches Verfahren) für den Betrieb der SPNV-Strecken als Handlungsansatz zu berücksichtigen. Wettbewerb kann auf diese Weise gleichsam an der Quelle einer EVU-Leistung ansetzen, wobei politische und administrative Widerstände gegen dieses Konzept derzeit noch unverkennbar sind. Hinsichtlich infrastruktureller Maßnahmen für den SPNV ist insbesondere das sog. "Betreibermodell" sinnvoll, bei dem sich das übernehmende EIU im Sinne seiner Kernkompetenzen auf den Betrieb konzentriert. Die Verantwortung für bauliche Maßnahmen sowie die Instandhaltung der Strecken liegt beim Betreiber, welcher derartige Leistungen am Markt einkaufen kann (Kostensenkungspotenzial). Bei Abgabeplanungen der DB Netz AG für eine Strecke ist mithin für die Auswahl eines Betreibers auf den genannten Ausschreibungsmodus zurückzugreifen. Als kostensenkende Einzelmaßnahmen zur Zukunftssicherung des SPNV werden abschließend insbesondere die Optimierung des Fahrzeugumlaufes sowie der Einsatz von Triebwagen anstatt lokbespannter Züge und die weiter forcierte Ausrichtung auf die kundenorientierte Attraktivitätssteigerung des SPNV empfohlen. SCHLUSSFOLGERUNGEN: Handlungsansätze für eine langfristige Sicherung des SPNV können nicht aus der Realisierung von Extrempositionen (staatlicher Interventionismus versus Liberalismus) resultieren, sondern nur aus einem pragmatischen Ausgleich zwischen beiden Polen. Dabei erscheint eine Verschiebung hin zum marktwirtschaftlichen Pol sinnvoll, um durch die Nutzung wettbewerbsbezogener Impulse Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen für den SPNV herbeizuführen.
Resumo:
In Germany and other European countries piglets are routinely castrated in order to avoid the occurrence of boar taint, an off-flavour and off-odour of pork. Sensory perception of boar taint varies; however, it is regarded as very unpleasant by many people. Surgical castration which is an effective means against boar taint has commonly been performed without anaesthesia or analgesia within the piglets’ first seven days of life. Piglet castration without anaesthesia has been heavily criticised, as the assumption that young piglets perceive less pain than older animals cannot be supported by scientific evidence. Consequently, surgical castration is only allowed with anaesthesia and/or analgesia in organic farming throughout the European Union since January 2012. Abandoning piglet castration without pain relief requires the implementation of alternative methods which improve animal welfare while maintaining sensory meat quality. There are three relevant alternatives: castration with anaesthesia and/or analgesia to reduce pain, a vaccination against boar taint (immunocastration) and the fattening of uncastrated male pigs (fattening of boars) combined with measures to reduce and detect boar taint in meat. Consumers’ attitudes and opinions regarding the alternatives are an important factor with regard to the implementation of alternatives, as they are finally supposed to buy the meat. The objective of this dissertation was to explore organic consumers’ attitudes, preferences and willingness-to-pay regarding piglet castration without pain relief and the three alternatives. Important aspects for the evaluation of the alternatives and influencing factors (e.g. information, taste) on preferences and willingness-to-pay should also be identified. In autumn 2009 nine focus group discussions were conducted each followed by a Vickrey auction including a tasting of boar salami. Overall, 89 consumers of organic pork participated in the study. Information on piglet castration and alternatives (in three variants) was provided as a basis for discussion. The focus group data were analysed using qualitative content analysis. In order to compare the focus group results with those from the auctions, an innovative approach applying an adapted scoring model to further analyse the data set was used. The majority of participants were not aware that piglets are castrated without anaesthesia in organic farming. They reacted shocked and disappointed on learning about this practice which did not fit into their image of animal welfare standards in organic farming. Overall, the results show, that for consumers of organic pork castration with anaesthesia and analgesia as well as the fattening of boars may be acceptable alternatives in organic farming. Considering the strong food safety concerns regarding immunocastration, acceptance of this alternative may be questioned. Communication regarding alternatives to piglet castration without anaesthesia and analgesia should take into account that the relevance of the aspects animal welfare, food safety, taste and costs differs between alternatives. Furthermore, it seems advisable not to address an unappetizing topic like piglet castration directly at the point of sale so as not to deter consumers from buying organic pork. The issue of piglet castration demonstrates exemplarily that it is important for the organic sector to implement and maintain high animal welfare standards and communicate them in an appropriate way, thereby trying to prevent strong discrepancies between consumers’ expectations regarding animal husbandry in organic farming and actual conditions. So, disappointment of consumers and a loss of image due to negative reports about animal welfare issues can be avoided.