5 resultados para Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht

em Doria (National Library of Finland DSpace Services) - National Library of Finland, Finland


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Op60

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Tämä pro gradu -tutkielma esittelee ja analysoi steinerpedagogista vieraiden kielten oppimis- ja opettamiskäsitystä sekä siihen liittyviä ideaaleja. Steinerpedagogisessa vieraiden kielten opetuksessa korostuu kielen kokonaisvaltainen kokeminen, suullisen kompetenssin harjoittaminen ja yhteistoiminnallisuus. Tutkielman empiirinen osio tarkastelee suullisen kompetenssin eri aspekteihin liittyvien steinerpedagogisten ihanteiden toteutumista käytännössä saksanopetuksessa. Tutkimusmenetelmänä oli osallistuva havainnointi, joka systemaattisesti kohdistui luokka-asteiden 1-6 saksanopetukseen kolmessa Suomen steinerkoulussa. Tutkimukseen osallistui kuusi saksan kielen opettajaa ja observoituja saksan oppitunteja kertyi yhteensä 39. Havainnointitulosten mukaan näyttää siltä, että tarkasteltavina olleisiin ideaaleihin liittyen saksan kielen opetuksessa on nähtävissä selvä metodologinen muutos siirryttäessä alaluokilta (1-3) ylemmille (4-6) luokille. Systemaattisen havainnoinnin perusteella voidaan päätellä, että saksan kielen opetus kohdekoulujen alaluokilla vastaa hyvin pitkälti steinerpedagogisia ideaaleja ja käytäntöjä. Tulosten myötä on myös todettava, että ylempien luokka-asteiden (4-6) saksan kielen opetus ei näytä vastaavan steinerpedagogisia ideaaleja yhtä suuressa määrin kuin mitä alaluokkien opetus. Neljänneltä luokalta lähtien suullisen ilmaisun ja harjoittelun määrä väheni huomattavasti ja opettajat tarttuivat opetuksessaan enenevässä määrin myös oppikirjoihin. Kiinnostavaa oli myös huomata, että mitä korkeammasta luokka-asteesta oli kyse, sitä vähemmän opettaja käytti kohdekieltä oppitunneillaan. Samanaikaisesti vastaavasti kääntämisen määrä lisääntyi eli opettaja käänsi kohdekielellä ilmaisemiaan asioita tunnin aikana useammin oppilaiden äidinkielelle. Systemaattisen observoinnin perusteella voidaan tulla siihen johtopäätökseen, että saksan opetus steinerkouluissa on steinerpedagogisempaa ensimmäisten kouluvuosien aikana kuin niiden jälkeen.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Imprimatur: G. Rein.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Diese Pro-Gradu-Arbeit behandelt das Thema Fremdsprachenunterricht in der Natur. Es wird untersucht, ob der Fremdsprachenunterricht in der Natur nützlich ist, und welche Vor- und Nachteile er hat. Dazu wird erklärt, wie die Fremdsprachen in der Natur unterrichtet werden können und welche Aspekte der Sprache in dieser Umgebung beigebracht werden. Zum Schluss werden auch neue Ideen für den Fremdsprachenunterricht gegeben. Das Material dieser Arbeit besteht aus einer Umfrage, die elektronisch durchgeführt wurde. Folglich ist die Methode dieser Arbeit die Analyse dieser Umfrage, die größtenteils aus offenen Fragen aufgebaut wurde. Diese Umfrage wurde zu den DeutschlehrerInnen in Finnland gesendet. Es wurde beispielsweise gefragt, ob die DeutschlehrerInnen fremde Sprachen in der Natur gelehrt haben, und wie sie den Schülern diese in der Natur beigebracht haben. Die meisten TeilnehmerInnen der Umfrage hatten schon Fremdsprachenunterricht in der Natur probiert. Auch von den TeilnehmerInnen, die diese Pädagogik noch nicht probiert hatten, waren die meisten an den Unterricht in der Natur interessiert. Viele Antworten, die die TeilnehmerInnen der Umfrage gegeben haben, sind übereinstimmend mit der Sekundärliteratur gewesen. Viele TeilnehmerInnen haben zum Beispiel berichtet, dass sie es nützlich finden, in der Natur zu unterrichten, und dass sie bemerkt haben, dass die SchülerInnen mehr Motivation haben, wenn sie draußen statt des Klassenraums lernen dürfen. Viele LehrerInnen haben gesagt, dass sie mehr Ideen für den Fremdsprachenunterricht in der Natur brauchen würden. In der Natur können eigentlich alle Aspekte der Sprache unterrichtet werden, aber es gibt noch nicht sehr viele Beispiele dafür, wie die Aufgaben sein könnten. Die Zusammenarbeit mit den anderen LehrerInnen ist bedeutend, weil es allein schwierig sein kann, die ganze Klasse zu kontrollieren und neue Ideen für den Unterricht zu finden. In der Natur können zum Beispiel Picknicks oder unterschiedliche Spiele organisiert werden.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Diese Pro-Gradu-Arbeit behandelt das Thema Fremdsprachenunterricht in der Natur. Es wird untersucht, ob der Fremdsprachenunterricht in der Natur nützlich ist, und welche Vor- und Nachteile er hat. Dazu wird erklärt, wie die Fremdsprachen in der Natur unterrichtet werden können und welche Aspekte der Sprache in dieser Umgebung beigebracht werden. Zum Schluss werden auch neue Ideen für den Fremdsprachenunterricht gegeben. Das Material dieser Arbeit besteht aus einer Umfrage, die elektronisch durchgeführt wurde. Folglich ist die Methode dieser Arbeit die Analyse dieser Umfrage, die größtenteils aus offenen Fragen aufgebaut wurde. Diese Umfrage wurde zu den DeutschlehrerInnen in Finnland gesendet. Es wurde beispielsweise gefragt, ob die DeutschlehrerInnen fremde Sprachen in der Natur gelehrt haben, und wie sie den Schülern diese in der Natur beigebracht haben. Die meisten TeilnehmerInnen der Umfrage hatten schon Fremdsprachenunterricht in der Natur probiert. Auch von den TeilnehmerInnen, die diese Pädagogik noch nicht probiert hatten, waren die meisten an den Unterricht in der Natur interessiert. Viele Antworten, die die TeilnehmerInnen der Umfrage gegeben haben, sind übereinstimmend mit der Sekundärliteratur gewesen. Viele TeilnehmerInnen haben zum Beispiel berichtet, dass sie es nützlich finden, in der Natur zu unterrichten, und dass sie bemerkt haben, dass die SchülerInnen mehr Motivation haben, wenn sie draußen statt des Klassenraums lernen dürfen. Viele LehrerInnen haben gesagt, dass sie mehr Ideen für den Fremdsprachenunterricht in der Natur brauchen würden. In der Natur können eigentlich alle Aspekte der Sprache unterrichtet werden, aber es gibt noch nicht sehr viele Beispiele dafür, wie die Aufgaben sein könnten. Die Zusammenarbeit mit den anderen LehrerInnen ist bedeutend, weil es allein schwierig sein kann, die ganze Klasse zu kontrollieren und neue Ideen für den Unterricht zu finden. In der Natur können zum Beispiel Picknicks oder unterschiedliche Spiele organisiert werden.