4 resultados para Equações de Helmholtz

em Université de Lausanne, Switzerland


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Diese Studie untersucht die Poetik und Wirkungsästhetik von Robert Musils Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906) und Die Vereinigungen (1911) anhand des Schlüsselbegriffs >Stimmung<. Wegen der Vagheit des Begriffs und seiner Relevanz in Psychologie, Philosophie und Ästhetik um 1900 wird das Wissen um >Stimmung< im ersten Teil der Studie diskursgeschichtlich beschrieben. Es kann dabei anhand von Robert Mayer, Gustav Theodor Fechner, Hermann von Helmholtz und Wilhelm Wundt gezeigt werden, dass >Stimmungen< als psychologische Zustände wie ästhetische Phänomene in einem engen Verhältnis mit der thermodynamischen Theorie und der Denkfigur des psychophysischen Parallelismus standen. >Stimmungen< galten zum Ende des 19. Jh. einerseits als gleichermaßen experimentell unzugängliche wie grundlegende psychologische Dispositionen, die Körper, Emotion und Intellekt umfassen können, und andererseits als energetisch konzipiertes Verhältnis des Einzelnen zur Außenwelt, das sich in Schwingungen und Strahlen äußert. Im zweiten und dritten Teil wurden die Wissensübertragungen und die genuin literarischen Ausdifferenzierungen von >Stimmungen< in einer dezidiert textnahen Lektüre von Musils Frühwerk entwickelt. Die Textanalyse zeigte, dass in Musils Frühwerk auf thematischer, metaphorologischer, poetologischer und wirkungsästhetischer Ebene von Stimmungen konstituiert wird. Von herausragender Bedeutung sind dabei immaterielle Phänomene. In Auseinandersetzung mit der Ästhetik des Fin de Siècle und dem >Psychophysischen< formuliert der Roman Die Verwirrungen des Zöglings Törleß eine Poetik des Duftes, mit der das dichtungstheoretische Ideal einer gleichsam emotional wie rational wirksamen Literatur umgesetzt werden soll. Die Novellen Die Vollendung der Liebe und Die Versuchung der stillen Veronika übertragen psychologisches Stimmungswissen in den literarischen Text und differenzieren es zu ästhetischen Strukturen aus. Zwei verschiedene Leitkonzepte konnten in Die Vereinigungen identifiziert werden: Während Die Versuchung der stillen Veronika eine Poetik bzw. eine Wirkungsästhetik der Wellen entwirft, formuliert Die Vollendung der Liebe eine literarische Anthropologie anhand musikalischen Metaphern und Texturen aus.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The first scientific meeting of the newly established European SYSGENET network took place at the Helmholtz Centre for Infection Research (HZI) in Braunschweig, April 7-9, 2010. About 50 researchers working in the field of systems genetics using mouse genetic reference populations (GRP) participated in the meeting and exchanged their results, phenotyping approaches, and data analysis tools for studying systems genetics. In addition, the future of GRP resources and phenotyping in Europe was discussed.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

ABSTRACT: The 26th annual meeting of the Society for Immunotherapy of Cancer took place in Bethesda on November 4 to 6, 2011 and was organized by Charles G. Drake (Johns Hopkins University) Dolores J. Schendel (Helmholtz Zentrum Muenchen - German Research Center for Environmental Health Institute of Molecular Immunology), Jeffrey Schlom (National Cancer Institute, National Institutes of Health), and Jedd D. Wolchok (Memorial Sloan-Kettering Cancer Center). It was an event marked by a number of extraordinary circumstances: it attracted a record attendance of 805 participants from 24 different countries. The gathering came in the wake of great as well as very sad news for the tumor immunology community. Good news included the approval of anti-CTLA-4 as a therapy for metastatic melanoma in April and the announcement in early October of the Nobel Prize in Physiology and Medicine awarded to pioneering studies in the field of immunology. Indeed, one part of the prize went to Dr. Bruce Beutler, Scripps Research Institute, La Jolla, USA and Dr. Jules Hoffman, Institute for Molecular Cell Biology, Strasbourg, France, for their discoveries in innate immunity and the other part to Dr. Ralph Steinman, The Rockfeller University, New York, for his discovery of dendritic cells. Sad news was the losses of two giants in the field. Jürg Tschopp of the University of Lausanne in March and Ralph Steinman, who passed away just three days before his Nobel Prize announcement. The loss of these two charismatic scientific leaders was particularly sad for the Annual Meeting as both J. Tschopp and R. Steinman were confirmed speakers at this meeting: the former to deliver the keynote lecture and the latter as recipient of the Richard V. Smalley prize.