6 resultados para Entropia de Von Neumann

em Université de Lausanne, Switzerland


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Die Differenzierung von Tinten erweist sich oft als wichtig in der Echtheitsprüfung von Dokumenten. Sie wird üblicherweise durch optische Vergleiche und Dünnschicht Chromatographie durchgeführt (TLC). Laser Desorption Ionisation Massenspektrometrie (LDI-MS) ist auch als nützlich gefunden worden und besonders leistungsfähig um Farbstoffe aus Kugelschreibertinte zu analysieren. Diese analytische Methode ist mit Hochleistungs Dünnschichtchromatografie TLC (HPTLC) verglichen worden, mit dem Ziel deren Tinten-Differenzierungskapazität zu testen. Tinteneinträge von 31 blauen Kugelschreibern sind analysiert worden und gemäß deren Farbstoffzusammensetzung klassifiziert worden. Typische Farbstoffe sind durch beide Methoden identifiziert worden und mehrere sind in vielen Tinten-Zusammensetzungen gefunden worden. LDI-MS ist leistungsfähiger als HPTLC um Tinten zu differenzieren, weil es Informationen über Farbstoffstrukturen (Molekular Gewicht) enthält und eine präzise relative Quantifizierung (Signalfläche) erlaubt. Dazu ist für LDI-MS Proben die Vorbereitung minimal und die Analysezeit kurz im Vergleich zu HPTLC mehr komplexen Schritte, wie Extraktionen, Spots Applikationen und Lösungsmittelelution. Allerdings sind mit LDI-MS zwei Analysen nötig um kationische und anionische Farbstoffe zu analysieren, während mit HPTLC nur eine Analyse nötig ist.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

OBJECTIVE: To investigate the planning of subgroup analyses in protocols of randomised controlled trials and the agreement with corresponding full journal publications. DESIGN: Cohort of protocols of randomised controlled trial and subsequent full journal publications. SETTING: Six research ethics committees in Switzerland, Germany, and Canada. DATA SOURCES: 894 protocols of randomised controlled trial involving patients approved by participating research ethics committees between 2000 and 2003 and 515 subsequent full journal publications. RESULTS: Of 894 protocols of randomised controlled trials, 252 (28.2%) included one or more planned subgroup analyses. Of those, 17 (6.7%) provided a clear hypothesis for at least one subgroup analysis, 10 (4.0%) anticipated the direction of a subgroup effect, and 87 (34.5%) planned a statistical test for interaction. Industry sponsored trials more often planned subgroup analyses compared with investigator sponsored trials (195/551 (35.4%) v 57/343 (16.6%), P<0.001). Of 515 identified journal publications, 246 (47.8%) reported at least one subgroup analysis. In 81 (32.9%) of the 246 publications reporting subgroup analyses, authors stated that subgroup analyses were prespecified, but this was not supported by 28 (34.6%) corresponding protocols. In 86 publications, authors claimed a subgroup effect, but only 36 (41.9%) corresponding protocols reported a planned subgroup analysis. CONCLUSIONS: Subgroup analyses are insufficiently described in the protocols of randomised controlled trials submitted to research ethics committees, and investigators rarely specify the anticipated direction of subgroup effects. More than one third of statements in publications of randomised controlled trials about subgroup prespecification had no documentation in the corresponding protocols. Definitive judgments regarding credibility of claimed subgroup effects are not possible without access to protocols and analysis plans of randomised controlled trials.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Im August 2012 brachte der Heimatverein von Borja, in Spanien, auf seinem Blog seine »tiefe Betroffenheit« über einen, wie es hieß, »unbeschreiblichen Vorgang« zum Ausdruck: Ein Wandgemälde in der Iglesia del Santuario de la Misericordia war in einer Form restauriert worden, die das ursprüngliche Motiv - den Schmerzensmann - fast unkenntlich machte. Die Affäre ging in kürzester Zeit durch die internationale Presse und durch das Internet. Sie schlug dabei unerwartet hohe Wellen, mit denen sich Hohn und Spott über den in fast allen Kommentaren als »misslungen« bezeichneten Restaurierungsakt ergoss. Im Web 2.0 hingegen gab das dergestalt »restaurierte« Antlitz des Ecce homo Anlass zu einer Vielzahl von Neuinterpretationen, es avancierte zu einem regelrechten Internet-Phänomen, das in der vorliegenden Studie in Hinblick auf den Umgang mit und die Aneignung von Bildern im digitalen Zeitalter untersucht werden soll.