3 resultados para Analytische Methoden
em Université de Lausanne, Switzerland
Resumo:
Die Differenzierung von Tinten erweist sich oft als wichtig in der Echtheitsprüfung von Dokumenten. Sie wird üblicherweise durch optische Vergleiche und Dünnschicht Chromatographie durchgeführt (TLC). Laser Desorption Ionisation Massenspektrometrie (LDI-MS) ist auch als nützlich gefunden worden und besonders leistungsfähig um Farbstoffe aus Kugelschreibertinte zu analysieren. Diese analytische Methode ist mit Hochleistungs Dünnschichtchromatografie TLC (HPTLC) verglichen worden, mit dem Ziel deren Tinten-Differenzierungskapazität zu testen. Tinteneinträge von 31 blauen Kugelschreibern sind analysiert worden und gemäß deren Farbstoffzusammensetzung klassifiziert worden. Typische Farbstoffe sind durch beide Methoden identifiziert worden und mehrere sind in vielen Tinten-Zusammensetzungen gefunden worden. LDI-MS ist leistungsfähiger als HPTLC um Tinten zu differenzieren, weil es Informationen über Farbstoffstrukturen (Molekular Gewicht) enthält und eine präzise relative Quantifizierung (Signalfläche) erlaubt. Dazu ist für LDI-MS Proben die Vorbereitung minimal und die Analysezeit kurz im Vergleich zu HPTLC mehr komplexen Schritte, wie Extraktionen, Spots Applikationen und Lösungsmittelelution. Allerdings sind mit LDI-MS zwei Analysen nötig um kationische und anionische Farbstoffe zu analysieren, während mit HPTLC nur eine Analyse nötig ist.
Resumo:
One of the key problems in conducting surveys is convincing people to participate.¦However, it is often difficult or impossible to determine why people refuse. Panel surveys¦provide information from previous waves that can offer valuable clues as to why people¦refuse to participate. If we are able to anticipate the reasons for refusal, then we¦may be able to take appropriate measures to encourage potential respondents to participate¦in the survey. For example, special training could be provided for interviewers¦on how to convince potential participants to participate.¦This study examines different influences, as determined from the previous wave,¦on refusal reasons that were given by the respondents in the subsequent wave of the¦telephone Swiss Household Panel. These influences include socio-demography, social¦inclusion, answer quality, and interviewer assessment of question understanding and¦of future participation. Generally, coefficients are similar across reasons, and¦between-respondents effects rather than within-respondents effects are significant.¦While 'No interest' reasons are easier to predict, the other reasons are more situational. Survey-specific issues are able to distinguish¦different reasons to some extent.