86 resultados para Lagerspetz, Kirsti: Mitä tulee mieleen
Resumo:
Heute werden Nanopartikel zwar noch in relativ wenigen Produkten eingesetzt und meist kommen die Partikel im Produkt selbst als gebundene Partikel vor. Eine Exposition Endverbrauchers kann nicht ausgeschlossen werden, sie wird aber heute angesichts der geringen Verbreitung als eher unwahrscheinlich betrachtet. Was hingegen heute schon vermehrt vorkommen kann ist eine Exposition eines Arbeiters während des Herstellungs- oder Verarbeitungsprozesses eines Produkts. Auf diesen Bereich muss man daher ein grösseres Augenmerk legen. Um zu bestimmen, ob ein Arbeiter einer Nanopartikel-Exposition ausgesetzt ist, stehen heute verschiedene Messmethoden zur Verfügung. Die meisten Methoden fokussieren sich auf die Messung von Nanopartikel in der Luft, da die Aufnahme von Nanopartikel vor allem über die Atemwege stattfindet. Die heutige Technik erlaubt eine quantitative Ermittlung dieser Konzentration. Da die Technik mit dem Fokus auf Diesel- und Umweltpartikel entwickelt wurde, muss die Vertrauenswürdigkeit dieser Messgeräte für neue Industrie-Partikel mit spezifischen Eigenschaften erneut überprüft werden. Die Effizienz von drei CPC-Messgeräte (Condensation-Particle-Counters) Typen zum Nachweis der Luftkonzentration von Nanopartikel-Pulvern wurde miteinander verglichen. Als Resultat der Studie kann gefolgert werden, dass alle CPCs gleichermassen für die Abschätzung der Nanopartikel-Konzentration an Arbeitsplätzen in der Industrie verwendet werden können. Hierbei spielt es keine wesentliche Rolle, ob das Pulver eine hydrophile oder hydrophobe Oberfläche aufweist. Nur eines der drei hydrophilen Pulvern konnte mit dem Wasser CPC besser nachgewiesen werden als mit den anderen CPC desselben Herstellers.
Resumo:
This article examines how Samuelson defined his own role as an economist as a technical expert, who walked what he called the "middle of the road" to-seemingly-stay out of the realm of politics. As point of entry I discuss the highly tempting offers made by Theodore M. Schultz in the 1940s to come over to Chicago, which Schultz persistently repeated over three years and despite strong Chicago faculty resistance. A contrast between Schultz's own experiences as an economic expert at Iowa State, Samuelson's work as an external consultant for the National Resources Planning Board during the Second World War, and the firm support of the MIT administration for Samuelson's research serves to pinpoint the meaning of being technical for Samuelson, and the relation of the technical economic expert to the realm of politics.
Resumo:
It is not uncommon for patients with an advanced disease to express a desire to their physician to hasten their death. Recent studies show that the motivation of such a desire is multifactorial and multidimensional, including depression, physical, psycho-social and spiritual suffering, fears about the process of dying and/or misunderstandings about the options for end-of-life care. The objective of this paper is to propose to the physician how to explore the dimensions of this request and some elements to answer it.