16 resultados para pacs: distributed system software

em Martin Luther Universitat Halle Wittenberg, Germany


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Feature modeling, embebbed software, software product lines, tool support

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2011

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2007

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Feature-Oriented Programming, Aspect-Oriented Programming, Software Product Lines, Stepwise Development

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Software engineering, software measurement, software process engineering, capability, maturity

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Hardware-Software Co-Design, Simulated Annealing, Real-Time Image Processing, Automated Hardware-Software Partitioning

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2009

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Mathematik, Diss., 2010

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2010

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2012

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2012

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2013

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2013

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Diese Arbeit beschreibt die Nachrüstlösung einer Brandmeldeanlage der Firma Notifier zur Anbindung und Visualisierung an das KNX System. Die Anbindung soll ermöglichen, dass Informationen der Brandmeldeanlage in Form von Feuer- und Statusmeldungen an dem KNX-Bus übertragen und visualisiert werden können. Die positiven Effekte, die daraus resultieren, sind zum einen die mögliche Verknüpfung mit anderen Teilnehmern im KNX-System und zum anderen die daraus resultierende Möglichkeit, alle vorhandenen Systeme in einem Gebäude visualisiert darstellen zu können. Nach der Recherche, zu dem von dem Systemen verwendeten Schnittstellen und Kommunikationsmöglichkeiten, wurde die Auswahl der benötigten Bauteile getroffen, um die Anbindung der beiden Systeme zu ermöglichen. Die daraus resultierende Verwendung eines Mikrocontrollers erforderte die Entwicklung und Programmierung dessen Software. Anschließend war es möglich durch hardware- und softwaretechnischen Lösungen eine Anbindung der beiden Systeme zu ermöglichen und das daraus gesteckte Ziel, eine Visualisierung durch Verwendung spezieller Software des KNX, zu erreichen.