7 resultados para nowoczesne technologie a rozwijanie autonomii
em Martin Luther Universitat Halle Wittenberg, Germany
Resumo:
Solar cooling, absorption chiller, latent heat storage, TRNSYS, simulation, ammonia, water
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2012
Resumo:
Sport "Sporttechnik, Messplatztraining, Bewegungswissenschaft, Bewegungsrepräsentation, Trainingsmethoden, motorisches Training, Judo". Pädagogik "Lernsystem, Lernprozess, Bildung". Psychologie "mentales Training, ideomotorisches Training". Technologie "Computerprogramme".
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Maschinenbau, Diss., 2012
Resumo:
Nach der Erfindung der Computer in Kombination mit der Sprachwissenschaft entstand die maschinelle Übersetzung als Teilbereich der künstlichen Intelligenz. Maschinelle Übersetzungssysteme werden heutzutage oft im Lokalisierungsprozess eingesetzt, um die Übersetzungs- und Lokalisierungsaufwände zeitlich und kostenmäßig zu reduzieren. Es ist zu sehen, dass heutzutage maschinelle Übersetzung starke und eindeutige Marktpräsenz besitzt. Daher gibt es immer mehr Menschen, die sich für die Darstellung von Aufbau, Funktionsweise und Einsatzszenarien maschineller Übersetzung und für die Nutzung online verfügbarer Ressourcen für maschinelle Übersetzung interessieren. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Anwendungsbereiche, Anwendungsverfahren und die Möglichkeiten der Nutzung online verfügbarer Ressourcen der maschinellen Übersetzung, so dass sich im Beruf stehende Übersetzer mit dieser Technologie und ihren Möglichkeiten und Grenzen vertraut machen können. Auch im Rahmen eines Fernstudiums können die in der Arbeit vorgestellten Informationsquellen und Ressourcen eingesetzt werden, um die Grundlagen der MÜ zu erlernen. Zu diesem Zweck werden die weiteren Aufgabenfelder und Kombinationsmöglichkeiten in naher Zukunft prognostiziert.
Resumo:
Um den Aufwand für die Beerenlagerung zu senken und die Erzeugnissqualität zu verbessern, wurde eine neue Technologie der Beerenlagerung durch Intensivierung der Vorkühlung ausgearbeitet. Das erlaubt, den Zeitraum für die Bereitstellung von frischen Früchten für die menschliche Ernährung zu verlängern.Als methodische Forschungsgrundlagen dienten Systemeinstellung und mathematisches und physisches Modellieren. Im Prozess der theoretischen Forschungen wurden Methoden der mathematischen Analyse, Theorien komplizierter Systeme, Wärmemasseübertragung und Methoden von mathematischen und Computermodellen gewählt. Die experimentellen Forschungen wurden in Übereinstimmung mit den üblichen Planungsmethoden des Multifaktorenexperiments durchgeführt. Dabei wurden die gültigen GOST (staatliche russische Standards) und OST (Zweigstandards), eigene Methoden und Laborforschungen, standardisierte Kontrollmessgeräte und Automaten sowie Computertechnik und die eigene Laboranlage angewendet.
Resumo:
Ionenaustausch zieht sich durch viele Wissenschafts- und Wirtschaftsanwendungen. Diese Technologie wird allgemein zur Entfernung von gelösten Ionen aus einer wässrigen Phase genutzt. Erst in den 1950er Jahren entwickelt, ist sie heute voll ausgereift. Ihre Anwendung findet diese Technologie vor allem in der Wasseraufbereitung, Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie. Die Demineralisierung von Wasser und die Wasserenthärtung sind vor allem in der Pharmaindustrie durch ihre hohen Wasserqualitätsansprüche von Bedeutung. Sogar für wertvolle Materialien, wie Uran und Plutonium, aus dem Abfall der nuklearen Industrie können Ionenaustauscher eingesetzt werden. Die elektrostatische Sorption in das Ionenaustauschermaterial ist entscheidend. Die entfernten Ionen aus dem Austauscher, werden durch die gleiche Ionenanzahl dergleichen Ladung in der Lösung ersetzt. Der Ionenaustausch wird durch verschiedene Parameter beeinflusst. Ein wichtiger Parameter ist die Kapazität und somit die Nutzzeit des Austauscherharzes im Betrieb. Somit spiegelt die Kapazität die Wirtschaftlichkeitdes Harzes wieder. Die Kapazität wird in Gesamtkapazität und nutzbare Kapazität unterschieden. Die Gesamtkapazität stellt die Gesamtzahl der austauschbaren Ionen dar. Die nutzbare Kapazität ist stets niedriger. Diese misst die Anzahl der Aktivgruppen,wo Ionenaustausch in der Sättigungsphase wirklich stattgefunden hat. Diese Arbeit soll einen Überblick über das große Thema der Ionenaustauscher geben. Dabei wird erläutert, was Ionenaustauscher sind und wie sie funktionieren. Im experimentellen Teil wird die nutzbare Kapazität eines stark sauren Kationenaustauschers bestimmt.