5 resultados para assymptotische Sicherheit
em Martin Luther Universitat Halle Wittenberg, Germany
Resumo:
Magdeburg, Univ., Med. Fak., Diss., 2012
Resumo:
Magdeburg, Univ., Med. Fak., Diss., 2015
Resumo:
In der Arbeit wird ein Hochspannungs-Isolations-Prüfplatz entwickelt. Dieser dient zum Testen von Isolationsstrukturen in speziellen Proben bei der Berliner Glas KGaA Herbert Kubatz GmbH & Co. Der Prüfplatz muss programmierbar sein, vorhandenes Equipment soll nach Möglichkeit genutzt werden. Um eine geeignete Lösung zu finden, werden in Vorversuchen die möglichen Parameter ermittelt und gegebenenfalls eingeschränkt. Die Betrachtung der Themenschwerpunkte Digitalisierung, Strommessung, Spannungsmessung, Steuerung der Prüfspannung sowie Software führen zu Auswahl und Aufbau/Programmierung der einzelnen Komponenten. Des Weiteren wird die Sicherheit beim Umgang mit dem Prüfaufbau, besonders hinsichtlich der verwendeten Hochspannung, erörtert. Als Ergebnis wird der Prüfplatz mit einem Hochspannungsnetzteil aufgebaut, welches über eine USB-Datenbox mit der Software auf einem PC gesteuert wird. Die Ausgabe von Strom und Spannung des Netzteils wird aufgezeichnet. Ein USB-Oszilloskop zeichnet mittels eines Hochspannungstastkopfs die Spannung und mittels einer Stromzange den Strom auf. Mit dieser Strommessung wird ein elektrischer Durchschlag detektiert und an die Software gemeldet. Die Eignung des gewählten Equipments wird nachgewiesen.
Resumo:
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Mittelspannungsnetzes heute und in Zukunft zu garantieren, sind regelmäßige Überprüfungen unumgänglich. Zu diesem Zweck werden im Verlauf dieser Bachelorarbeit alle Schutzgeräte erfasst und in einer Übersicht aufgelistet. Dazu zählen auch die in Kundeneigentum stehenden Geräte. Hinzu kommen die Details zu den Schutzgeräten sowie ihre aktuellen Einstellwerte. Das Energieversorgungsnetz ist Veränderungen unterworfen. Neue Stationen kommen hinzu, alte Stationen entfallen. Jeder Veränderung muss das Netz angepasst werden. Deshalb soll aus dieser Übersicht zunächst ein Plan erarbeitet werden, um die Lage der Schutzgeräte im Netz zu verdeutlichen und ihr Zusammenspiel überprüfen zu können. Auf dieser Grundlage können die heute nötigen Einstellungen berechnet werden und mit den erfassten aktuellen Einstellwerten verglichen werden. Dabei wird unter anderem das Netzberechnungsprogramm CERBERUS von Adapted Solutions verwendet. Nach Prüfung aller Werte können Empfehlungen für anzupassende Schutzgeräte unter technischen und wirtschaftlichen Bedingungen gegeben werden.
Resumo:
Transformatorstationen der Mittelspannungsebene sind elementarere Bestandteile der Energieverteilung. Ziel dieser Arbeit ist es, einen für die Stickstoffwerke Piesteritz grundlegenden Standard zur Auslegung und Dimensionierung von Mittelspannungsschaltanlagen, Transformatoren und Schaltanlagen der Niederspannung zu erarbeiten. An Energieverteilnetze werden immer höhere Anforderungen gestellt. Bereits bei der Planung müssen Forderungen nach hoher Sicherheit, großer Flexibilität über die gesamte Nutzungsdauer, geringe Umweltbelastung, Einbindung erneuerbarer Energien undgeringe Kosten berücksichtigt werden, damit das volle Potenzial ausgeschöpft werden kann. Eine besondere Herausforderung ist dabei die Abstimmung der einzelnen Gewerke untereinander. Dazu gehören im Wesentlichen Lüftungstechnik, Brandschutz, Zutrittssicherheit, Netzleittechnik, Kabelanlagen, Kabeltragsysteme und Schaltanlagen. Bei einer modernen Planung werden dies bezügliche Anforderungen nicht an die betreffenden Gewerke delegiert,sondern übergreifend koordiniert. Für das Planungskonzept der elektrischen Energieversorgung sind nicht nur die gültigen Normen und Bestimmungen zu beachten, sondern auch wirtschaftliche und technische Zusammenhänge zu klären und zu erörtern. Dabei werden die elektrischen Betriebsmittel, z.B. Schaltanlagen und Transformatoren, so bemessen und ausgewählt, dass sie nicht als einzelne Betriebsmittel, sondern insgesamt ein Optimum darstellen. Alle Komponenten müssen für die Belastungen sowohl im Nennbetrieb als auch für den Störfall ausreichend dimensioniert werden.