5 resultados para Yin Yang symbol
em Martin Luther Universitat Halle Wittenberg, Germany
Resumo:
Phospholipase D2, delta-opioid receptor, mu-opioid recepter, endocytosis
Resumo:
In this paper the construction of Reed-Solomon RS(255,239) codeword is described and the process of coding and decoding a message is simulated and verified. RS(255,239), or its shortened version RS(224,208) is used as a coding technique in Low-Power Single Carrier (LPSC) physical layer, as described in IEEE 802.11ad standard. The encoder takes 239 8-bit information symbols, adds 16 parity symbols and constructs 255-byte codeword to be transmitted through wireless communication channel. RS(255,239) codeword is defined over Galois Field GF and is used for correcting upto 8 symbol errors. RS(255,239) code construction is fully implemented and Simulink test project is constructed for testing and analyzing purposes.
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Naturwiss., Diss., 2014
Resumo:
Im Rahmen dieser vorliegenden Arbeit wurde im Internet nach Ressourcen für ein E-Learnind-Modul "Terminologielehre und Terminologieverwaltung" rechercheiert. In der Arbeit werden 19 Ressourcen nach Arten von z. B. elektronischen Büchern, online Präsentationen, Tutorial-Filmen, Online-Glossaren oder Software-Anwendungen für Terminologieverwaltung gesammelt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, dass Menschen, die sich eine Grundkompetenz in der Terminologielehre und Terminologieverwaltung aneignen wollen, mit den Materialien lernen und üben können. Einige Socftwareanwendungen werden vorgestellt, mit denen man selbst Terminologiebestände bearbeiten oder Terminologiedatenbanken erstellen kann.
Resumo:
Eine Vektoroperation ist die Berechnung von Vektoren. Zum Beispiel Addition, Subtraktion und skalares Produkt. Die Vektoroperation wird meistens für die Berechnung von Signalen, z.B. Faltung verwendet. Ein Programm ist für die Operationen entworfen worden. Mit welchen Methoden kann eine Vektoroperation mit vielen Elementen einfach sein und wie kann die Robustheit des Programms stabil sein? Diese Probleme sollen in dieser Arbeit untersucht und gelöst werden. Hierfür wurde die sichere Programmiersprache SPARK2014 gewählt, um die Robustheit des Programms realisieren zu können. Und das wichtigste Werkzeug, die Vor- und Nachbedingung von SPARK2014, wurde verwendet. Für das Programm ist ein mathematisches Konzept wichtig, es ist die Basis der dynamischen Programmierung. Am Anfang wurden mögliche Vor- und Nachbedingungen geschrieben. Anschließend durch mathematische Kenntnisse ,Notwendig und Hinreichende Bedingung‘ wurden die repräsentativen Vorbedingungen gewählt und die Reihenfolge der Vorgehensweise festgelegt. Danach wurde die Methode durch mathematische Kenntnisse nachgewiesen. Zum Schluss wurden die entworfenen Vor- und Nachbedingungen durch die mathematischen Beispiele getestet.