13 resultados para PARAMETER-ESTIMATION
em Martin Luther Universitat Halle Wittenberg, Germany
Resumo:
Telecommunications and network technology is now the driving force that ensures continued progress of world civilization. Design of new and expansion of existing network infrastructures requires improving the quality of service(QoS). Modeling probabilistic and time characteristics of telecommunication systems is an integral part of modern algorithms of administration of quality of service. At present, for the assessment of quality parameters except simulation models analytical models in the form of systems and queuing networks are widely used. Because of the limited mathematical tools of models of these classes the corresponding parameter estimation of parameters of quality of service are inadequate by definition. Especially concerning the models of telecommunication systems with packet transmission of multimedia real-time traffic.
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2011
Resumo:
Heterogeneous catalysis, homogeneous catalysis, adsorption equilibrium, reaction kinetics, impulse method, hydrolysis of methyl formate, production of formic acid
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik, Diss., 2007
Resumo:
CGRP amygdala thalamus fear blood pressure heart rate body temperature telemetry tracing projections
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik, Diss., 2010
Resumo:
Magdeburg, Univ., Med. Fak., Diss., 2012
Resumo:
Die Bachelorarbeit behandelt die Schätzung der Parameter von Fluoreszenzlebensdauerfunktionen mit Hilfe des EM-Algorithmus. Dabei wird der Algorithmus sowohl auf simulierte als auch auf gemessene Daten angewandt. Die Schätzung der Parameter erfolgt zunächst global für die gesamte Probe mit Hilfe eines Simplex-Verfahrens, um dann das Verhältnis der Komponenten der Fluoreszenzlebensdauer, also die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Photon von einer Komponente stammt, für jedes Pixel eines Bildes durch den EM-Algorithmus zu bestimmen. Die Messungen liegen als Anzahl der gemessenen Photonen in diskreten Zeitintervallen vor, dabei fehlt jedoch die Information, wie viele der Photonen in einem der Intervalle zu einer Komponente gehören. Durch die Nutzung bedingter Erwartungswerte ist der EM-Algorithmus in der Lage, ohne Verzerrung mit diesen unbekannten Daten umzugehen. Weiterhin wird die Schätzung dadurch erschwert, dass die Daten durch Faltung der Fluoreszenzlebensdauerfunktion mit einer so genannten Apparatefunktion zustandekommen und das Modell somit sehr komplex wird. Auch für dieses Problem wird im Laufe der Arbeit eine Lösung vorgestellt.
Resumo:
This work describes a test tool that allows to make performance tests of different end-to-end available bandwidth estimation algorithms along with their different implementations. The goal of such tests is to find the best-performing algorithm and its implementation and use it in congestion control mechanism for high-performance reliable transport protocols. The main idea of this paper is to describe the options which provide available bandwidth estimation mechanism for highspeed data transport protocols and to develop basic functionality of such test tool with which it will be possible to manage entities of test application on all involved testing hosts, aided by some middleware.
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2014
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik, Diss., 2014
Resumo:
Magdeburg, Univ., Med. Fak., Diss., 2014
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik, Diss., 2015