7 resultados para Mahjong, Multiplayer, Mobile, Android, Java
em Martin Luther Universitat Halle Wittenberg, Germany
Resumo:
Mobile embedded systems, wireless communication, real-time systems, real-time scheduling, communication protocols, cooperation, reliability and fault-tolerance, middleware
Resumo:
In dieser Arbeit wird mit JAVADAPTOR ein Ansatz präsentiert, der die statisch getypte Programmiersprache Java um die Möglichkeit erweitert, Programme zur Laufzeit und ohne die genannten Einschränkungen zu aktualisieren. Das vorgestellte Konzept kombiniert das schemaverändernde Nachladen von Klassen mit Referenzaktualisierungen auf der Basis von Java HotSwap, Containern und Proxies. Zentrale Beiträge der Arbeit sind detaillierte Beschreibungen der Konzepte und deren Implementierung, sowie der Nachweis der Praxvistauglichkeit der Lösung anhand verschiedener Fallstudien. Weiterhin wird untersucht, ob die präsentierte Lösung Einschränkungen bezüglich Flexibilität, Performanz, Plattform, Programmarchitektur oder Änderungsgranularität unterliegt.
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2010
Resumo:
Today, usability testing in the development of software and systems is essential. A stationary usability lab offers many different possibilities in the evaluation of usability, but it reaches its limits in terms of flexibility and the experimental conditions. Mobile usability studies consider consciously outside influences, and these studies require a specially adapted approach to preparation, implementation and evaluation. Using the example of a mobile eye tracking study the difficulties and the opportunities of mobile testing are considered.
Resumo:
[s.c.]
Resumo:
[s.c.]
Resumo:
In dieser Arbeit wird beschrieben, was Andoid ist, welche Bestandteile es hat und wie man diese einsetzen kann. Dies wird speziell am Beispiel einer Rezeptbuch-App verdeutlicht. Dabei wird speziell auf die Bedürfnisse veganer Menschen eingegangen. Nach der Einleitung werden in Abschnitt 3 die Grundlagen in Bezug auf Android erläutert. Es wird auf die Entstehung sowie die Verbreitung von Android als Plattform eingegangen. Es wird dabei auf Bestandteile der Benutzeroberflächen sowie auf interne Elemente eingegangen. Im darauf folgenden Abschnitt wird ein Konzept für die Rezeptbuch-App entwickelt. Dabei wird auf alle hauptsächlichen Abschnitte der App eingegangen. Im Abschnitt der Realisierung wird dann an praktischen Beispielen gwzwigt, wie eine App mithilfe der von Android gelieferten Komponenten erzeugt werden kann.