10 resultados para Landscape architecture--Indiana

em Martin Luther Universitat Halle Wittenberg, Germany


Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Seit nunmehr 20 Jahren bildet die Hochschule Anhalt am Standort Bernburg Studierende im Bereich der Landschaftsentwicklung aus. Mehr als 1000 Absolventen erlangten bisher erfolgreich Abschlüsse in den Studiengängen LPF – Landespflege, LAU – Landschaftsarchitektur und Umweltplanung sowie MLA – Master of Landscape Architecture. Dabei liegen die Qualitäten des Studiums in der praxisorientierten Ausbildung und dem teamorientierten, interdisziplinären Arbeiten, um einen berufsqualifizierenden und kammerfähigen Abschluss zu erlangen. Im Studiengang LAU ist das nach vierjähriger Ausbildung der Grad Bachelor of Engineering, im zweijährigen MLA der Titel Master of Sciences.Mit Rückblick auf das erste Heft der Landschaftsarchitekten und Umweltplaner Bernburg GoldenLichtung, wurde das Jahrbuch in 2012 weiterentwickelt. Auf den kommenden Seiten sind ausgewählte Beiträge zu Projektergebnissen, Präsentationen, Bildungsreisen und Praxiserfahrungen zu finden, die im Wintersemester 2011/2012 sowie im Sommersemester 2012 bearbeitet wurden. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und bedanken uns herzlich bei unseren Studierenden und Absolventen für Ihren Entschluss sich an der Hochschule Anhalt für die Praxis zu qualifizieren.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Mit dem achtsemestrigen Bachelor Landschaftsarchitektur und Umweltplanung sowie dem zweijährig konzipierten Master of Landscape Architecture bietet die Hochschule Anhalt im Fachgebiet Landschaftsentwicklung zwei nach international gültigen Kriterien akkreditierte Studiengänge. Sie verhelfen unseren Studierenden zu den berufsqualifizierenden und kammerfähigen Abschlüssen Bachelor of Engineering und Master of Arts auf der bewährten Basis von der Vermittlung wissenschaftlich und praktisch fundierter Kernkompetenzen im Bachelorstudium, der Möglichkeit einer international ausgerichteten Spezialisierung im Masterprogramm, einem selbstbestimmten und eigenverantwortlichen, modular aufgebauten Studium, das teamorientiertes und interdisziplinäres Arbeiten fordert und fördert, dem Lernen anhand konkreter Planungsaufgaben im studentischen Projektstudium und einer einsemestrigen Praxisphase zur Anwendung sowie der Vertiefung und Festigung des erworbenen Wissens und der erlernten Fähigkeiten in einer praxisnahen Umgebung.So entstehen an unserer Hochschule für Angewandte Wissenschaften in jedem Semester aufs Neue kreative Projektergebnisse und innovative Abschlussarbeiten. Einen Auszug aus den Beiträgen des Wintersemesters 2010/11 sowie des Sommersemesters 2011 finden Sie auf den kommenden Seiten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, übermitteln einen großen Dank an unsere Studierenden und Absolventen und freuen uns, dass Sie den Weg an die Hochschule Anhalt gefunden haben!

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Die Landschaftsentwicklung prägt das Tätigkeitsfeld von Landschaftsachritekten und Umweltplanern. Für eine darin erfolgreiche Projektabwicklung wird an der Hochschule Anhalt das nötige Fachwissen in dem achtsemestrigen Bachelorstudiengang "Landschaftsarchitektur und Umweltplanung" sowie dem viersemestrigen, internartionalen Stdiengang "Master of Landscape Architecture" vermittelt. Ziel der Ausbildung ist es dabei, den Studierenden ein möglichst praxisorientiertes und interdisziplinäres Projektstudium zu bieten. Im Wintersemester 2012/2013 und im Sommersemester 2013 bearbeiteten unsere Studenten erfolgreich zahlreiche Projekte - was die Beiträge und Berichte der folgenden Seiten ausführlich dokumentieren.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Das Tätigkeitsfeld von Landschaftsarchitekten und Umweltplanern ist geprägt von Projektarbeiten. Die dafür notwendigen Kenntnisse werden sowohl in dem achtsemestrigen Bachelorstudiengang "Landschaftsarchitektur und Umweltplanung" als auch in dem viersemestrigen internartionalen Studiengang "Master of Landscape Architecture" vermittelt. Dies geschieht vor allem durch die verschiedenen Projektarbeiten, die im Laufe des Studiums von den Studierenden zu absolvieren sind. Ziel der Ausbildung ist es, damit ein möglichst praxissorientiertes und interdisziplinäres Projektstudium zu bieten. Die Beiträge und Berichte der folgenden Seiten zeigen zahlreiche erfolgreich absolvierte Projekte aus dem Wintersemester 2013/2014 und dem Sommersemester 2014.

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Die Planung von Freiräumen in urbanen und ruralen Gebieten ist ein komplexes Zusammenspiel vielzähliger Faktoren, das kreatives und innovatives Geschick erfordert. Das achtsemestrige Studium der „Landschaftsarchitektur und Umweltplanung“ im Bachelor studiengangsowie der viersemestrige Studiengang „Master of Landscape Architecture“ bieten den Studierendender Hochschule Anhalt sowohl die Erlangung von Fachwissen als auch Fertigkeiten für einen teamorientierten und interdisziplinären Umgang mit konkreten Planungs- und Forschungsaufgaben. Innerhalb dieses Projektstudiums werden so die Kernkompetenzen mit Bezug zu aktuellen Fragestellungen der Praxis geschult. Das fünfte Heft der Landschaftsarchitekten und Umweltplaner Bernburg GoldenLichtung stellt wieder eine Sammlung von studentischen Projekten, Präsentationen, Exkursions- sowie Erfahrungsberichten dar.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2011

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Nowadays a huge attention of the academia and research teams is attracted to the potential of the usage of the 60 GHz frequency band in the wireless communications. The use of the 60GHz frequency band offers great possibilities for wide variety of applications that are yet to be implemented. These applications also imply huge implementation challenges. Such example is building a high data rate transceiver which at the same time would have very low power consumption. In this paper we present a prototype of Single Carrier -SC transceiver system, illustrating a brief overview of the baseband design, emphasizing the most important decisions that need to be done. A brief overview of the possible approaches when implementing the equalizer, as the most complex module in the SC transceiver, is also presented. The main focus of this paper is to suggest a parallel architecture for the receiver in a Single Carrier communication system. This would provide higher data rates that the communication system canachieve, for a price of higher power consumption. The suggested architecture of such receiver is illustrated in this paper,giving the results of its implementation in comparison with its corresponding serial implementation.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

The modern computer systems that are in use nowadays are mostly processor-dominant, which means that their memory is treated as a slave element that has one major task – to serve execution units data requirements. This organization is based on the classical Von Neumann's computer model, proposed seven decades ago in the 1950ties. This model suffers from a substantial processor-memory bottleneck, because of the huge disparity between the processor and memory working speeds. In order to solve this problem, in this paper we propose a novel architecture and organization of processors and computers that attempts to provide stronger match between the processing and memory elements in the system. The proposed model utilizes a memory-centric architecture, wherein the execution hardware is added to the memory code blocks, allowing them to perform instructions scheduling and execution, management of data requests and responses, and direct communication with the data memory blocks without using registers. This organization allows concurrent execution of all threads, processes or program segments that fit in the memory at a given time. Therefore, in this paper we describe several possibilities for organizing the proposed memory-centric system with multiple data and logicmemory merged blocks, by utilizing a high-speed interconnection switching network.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Advances in computer memory technology justify research towards new and different views on computer organization. This paper proposes a novel memory-centric computing architecture with the goal to merge memory and processing elements in order to provide better conditions for parallelization and performance. The paper introduces the architectural concepts and afterwards shows the design and implementation of a corresponding assembler and simulator.