14 resultados para Information discovery
em Martin Luther Universitat Halle Wittenberg, Germany
Resumo:
Text classification, information filtering, semi-supervised learning, quality control
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2012
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Mathematik, Diss., 2012
Resumo:
Propositionalization, Inductive Logic Programming, Multi-Relational Data Mining
Resumo:
Membrane reactor, reactive membrane separation, arrheotrope, azeotrope, dusty gas model, esterification, residue curve map, distillation, kinetics, singular point, bifurcation
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2007
Resumo:
ERP, auditory virtual reality, dichotic listening, selective auditory attention, cocktail-party phenomenon, HRTF
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Diss., 2009
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Naturwiss., Diss., 2012
Resumo:
This article describes the problem of commercializing of scientific researches in universities. Management tasks are reduced to subtasks and combined formal algorithm. The overall control problem is reduced to a set of formal subtasks combined into a single algorithm. Here the necessity of joint control of all commercialization projects as well as the use of information systems for the successful implementation of the existing commercialpotential is shown.
Resumo:
Die Preise für Speicherplatz fallen stetig, da verwundert es nicht, dass Unternehmen riesige Datenmengen anhäufen und sammeln. Diese immensen Datenmengen müssen jedoch mit geeigneten Methoden analysiert werden, um für das Unternehmen überlebensnotwendige Muster zu identifizieren. Solche Muster können Probleme aber auch Chancen darstellen. In jedem Fall ist es von größter Bedeutung, rechtzeitig diese Muster zu entdecken, um zeitnah reagieren zu können. Um breite Nutzerschichten anzusprechen, müssen Analysemethoden ferner einfach zu bedienen sein, sofort Rückmeldungen liefern und intuitive Visualisierungen anbieten. Ich schlage in der vorliegenden Arbeit Methoden zur Visualisierung und Filterung von Assoziationsregeln basierend auf ihren zeitlichen Änderungen vor. Ich werde lingustische Terme (die durch Fuzzymengen modelliert werden) verwenden, um die Historien von Regelbewertungsmaßen zu charakterisieren und so eine Ordnung von relevanten Regeln zu generieren. Weiterhin werde ich die vorgeschlagenen Methoden auf weitereModellarten übertragen, die Software-Plattformvorstellen, die die Analysemethoden dem Nutzer zugänglich macht und schließlich empirische Auswertungen auf Echtdaten aus Unternehmenskooperationen vorstellen, die die Wirksamkeit meiner Vorschläge belegen.
Resumo:
Die Untersuchung der beiden Webseiten verfolgte das Ziel, festzustellen, ob und inwieweit die beiden Hersteller GlaxoSmithKline und Sanofi Pasteur MSD Marketingstrategien auf ihren Informationsseiten anwenden. Es zeigte sich in beiden Fällen, dass dies in großem Maße stattfindet. Durch Gestaltung und Inhalt sind Rückschlüsse auf den jeweiligen Impfstoff möglich. Dadurch wird deutlich, dass die Seiten keine reine Informationsabsicht verfolgen. Zusammenfassend bleibt festzustellen,dass die Hersteller die ihnen eingeräumten Freiheiten zur Information auch zu Marketingzwecken missbrauchen.Der zugrundeliegende Schutzzweck des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) wird hiermit konterkariert.
Resumo:
The article presents classification of information systems by different parameters. Factors influencing information systems dependability are also presented. The article describes the strategy of information systems dependability analysis and methods of its increase. The example of analysis of real information system is considered to show how to implement the strategy.
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2015