5 resultados para 802
em Martin Luther Universitat Halle Wittenberg, Germany
Resumo:
Gegenstand der hier vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der Auswirkung der MAC-Zugriffsverfahren CSMA/CA auf das Transportschicht-Protokoll in WLAN-Netzen. Zum Erreichen des Ziels dieser Arbeit wurde es zuerst nachgewiesen, dass CSMA/CA zum TCP-Retransmission führen könnte. Dann die kumulative Verteilung der OWDs auf jedem Szena-rio analysiert. Am Ende wurde die kumulative Verteilung der Abstände zwischen den Spitzenwerten der OWD nach der Datenverarbeitung auf jedem Szenario analysiert.
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik, Diss., 2015
Resumo:
In this paper the construction of Reed-Solomon RS(255,239) codeword is described and the process of coding and decoding a message is simulated and verified. RS(255,239), or its shortened version RS(224,208) is used as a coding technique in Low-Power Single Carrier (LPSC) physical layer, as described in IEEE 802.11ad standard. The encoder takes 239 8-bit information symbols, adds 16 parity symbols and constructs 255-byte codeword to be transmitted through wireless communication channel. RS(255,239) codeword is defined over Galois Field GF and is used for correcting upto 8 symbol errors. RS(255,239) code construction is fully implemented and Simulink test project is constructed for testing and analyzing purposes.
Resumo:
Wireless mesh networks present an attractive communication solution for various research and industrial projects. However, in many cases, the appropriate preliminary calculations which allow predicting the network behavior have to be made before the actual deployment. For such purposes, network simulation environments emulating the real network operation are often used. Within this paper, a behavior comparison of real wireless mesh network (based on 802.11s amendment) and the simulated one has been performed. The main objective of this work is to measure performance parameters of a real 802.11s wireless mesh network (average UDP throughput and average one-way delay) and compare the derived results with characteristics of a simulated wireless mesh network created with the NS-3 network simulation tool. Then, the results from both networks are compared and the corresponding conclusion is made. The corresponding results were derived from simulation model and real-worldtest-bed, showing that the behavior of both networks is similar. It confirms that the NS-3 simulation model is accurate and can be used in further research studies.
Resumo:
Informationsaustausch ist ein wichtiger Bestandteil in der heutigen Gesellschaft. Während des früheren Anfangs des Ethernets war der Informationsaustausch auf drahtgebundene Netzwerklösungen angewiesen. Aber die Vernetzung war von Raum und Stoffen ziemlich eingeschränkt. Der dringende Bedarf wurde nach der Verabschiedung des IEEE-802.11-Standards erleichtert. Die Arbeitsgruppe 802.11 definierte ein neues Schlagwort der modernen Kommunikationsmethode, das sogenannte Wireless LAN, kurz WLAN. Wireless LAN ist eine revolutionierte Methode für den Datenaustausch und bahnt einen Trend der Daten-transportierung an. Daten werden heute nicht nur ausschließlich über den Draht transportiert, sondern auch zunehmend über die Luft. Die Vorteile von Wireless LAN liegen klar auf den Hand: Der feste Kabelanschluss für die Netzwerkverbindung wird nicht mehr benötigt. Dabei erfreut sich der Benutzer der Flexibilität und Mobilität des Surfens. Wegen des großen Erfolges des Wireless LAN hat sich das drahtlose Netzwerk sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich mehr und mehr etabliert.