7 resultados para 193-1191

em Martin Luther Universitat Halle Wittenberg, Germany


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Quantum spin system, Heisenberg model, magnetism, antiferromagnet, erchimedian tilings

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Maschinenbau, Diss., 2011

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2011

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Naturwiss., Diss., 2009

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Informatik, Diss., 2009

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Magdeburg, Univ., Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik, Diss., 2010

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die vorliegende Masterarbeit betrachtet die Ausprägungen und Auswirkungen von Konflikten an der Schnittstelle zwischen zwei verschiedenen Funktionsbereichen innerhalb einer Organisation, welche in der chemischen Industrie angesiedelt ist. Der Autor hat bereits einen Abschluss als Dipl.-Ing. Verfahrens- und Energietechnik und ist seit etwa fünf Jahren als Produktionsingenieur in diesem Unternehmen tätig. Die Organisation, Durchführung und Koordination bereichsübergreifender operativer Aufgaben im Bereich Produktion gehört zu seinem Tätigkeitsspektrum. Dies beinhaltet die Sicherstellung der Herstellung qualitätsgerechter Produkte, Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern, Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen sowie die aktive Unterstützung der Kommunikation und Sicherstellung des Informationsflusses während der Arbeitsprozesse. Konflikte sind alltäglich in der Arbeitswelt anzutreffen und erzeugen dabei meist verschiedene negative Folgeerscheinungen, welche monetär schwierig zu erfassen und zu kontrollieren sind. Darunter zählen die Kosten für den Verbrauch von Ressourcen wie Personal und Arbeitszeit, aber auch die Auswirkungen auf die Motivation von Mitarbeitern und das allgemeine Betriebsklima. Einerseits liegt der betriebswirtschaftliche Fokus auf der ständigen Kostenreduzierung und Produktivitätssteigerung, andererseits rückt die Ressource Mensch innerhalb des Arbeitssystems immer mehr in den Vordergrund, um Unternehmensziele zu erreichen und am Markt sowie im Wettbewerb weiterhin zu bestehen. Diese beiden Seiten in Einklang zu bringen, stellt für Unternehmen in Zukunft eine enorme Herausforderung dar. (...)