325 resultados para Knabe, Hubertus: Der diskrete Charme der DDR
Resumo:
Technology of high concistency materials, mixing prozess, sewage sludge incineration ash, products of the flue gas cleaning, flow behaviour, reaction calorimetry, hydraulic transportation, setting
Resumo:
Drying, dryer scumming, brick, calcium sulphate, crystallisation, diffusion, convection
Resumo:
Bioactivity sensor, wastewater purification, electrochemistry, microbial activity, metabolic pathways
Resumo:
Magdeburg, Univ., Fak. für Naturwiss., Diss., 2005
Resumo:
Climate change, adaptation, adaptive capacity, natural disasters, natural hazards, flood preparedness, self-protective behavior, protection motivation, damage mitigation, self-efficacy, risk perception
Resumo:
Speech perception, ERP, N400, top-down
Resumo:
Endocytosis, Actin-Cytoskeleton, Syndapins, Synbape
Resumo:
Cathepsin B, TGF-beta, signaltransduction, apoptosis, migration, Smad
Resumo:
Magnetic resonance imaging, diffusion-weighted imaging, image distortions, eddy currents, echo planar imaging
Resumo:
Coordinatve determinated speed, structure of speed, elementary speed, time of reaction, time of tail strike, frequency of movement, complex speed, maximum speed, speed up, fatigue, endurance of speed, structure of endurance of speed
Resumo:
In den 1960er und 1970er Jahren durchläuft das intellektuelle Feld in Frankreich einen grundlegenden Wandel, der eine Reihe von sich rasch abwechselnden Theorien und Tendenzen nachsichzieht. Der hegemoniale Erfolg von "Meisterdenkern" wie Lacan, Althusser und Foucault kann auf eine Verbindung verschiedener Faktoren zurückgeführt werden: die schnelle Ausweitung des akademischen Felds, die Krise des freischaffenden Künstlers und Privatgelehrten und die zunehmende Rolle gewisser "peripherer Institutionen" (ENS, EHESS, Collège de France). Um einen gegebenen Diskurs nicht auf eine vorgegebene Realität zu reduzieren, zielt diese Dissertation auf eine Öffnung der Bourdieu'schen Feldtheorie für eine struktural-pragmatische Diskurstheorie, die die Kontingenz der Artikulation von Struktur und diskursivem Geschehnis betont. Die Analyse von Werken und Karrieren bestimmter Produzenten (wie Derrida, Barthes, Tel Quel) wird zeigen, wie die Produzenten intellektuelle Hegemonien artikulieren und sich gegen ihre Konkurrenten positionieren.
Resumo:
Embryo transfer, amygdala, neuropeptide Y, parvalbumin, maternal effect, genetic background, open field, elevated plus maze, acoustic startle response, intrauterine influences
Resumo:
Regulatorische T-Zellen; Treg; Colitis ulcerosa; DSS; CED; APN; Phebestin
Resumo:
Die vorliegende Bachelorarbeit stellt im Rahmen einer systematischen Literaturrecherche den Forschungsstand zum Konzept des psychologischen Arbeitsvertrages im deutschsprachigen Raum vor. Anhand der Studienergebnisse aus Datenbankrecherchen wird das gesundheitsförderliche Potential tragfähiger psychologischer Arbeitsverträge ermittelt. Durch die Einbettung des Konzeptes des psychologischen Arbeitsver-trages in Modelle zur Erklärung psychosozialer Arbeitsbelastungen werden Parallelen aufgezeigt und der Mehrwert des Konzeptes herausgearbeitet. Aus der Verknüpfung der gewonnenen Ergebnisse werden Erkenntnisse für das Setting Arbeitsplatz abgeleitet. Die Ergebnisse zeigen, dass eine als mangelhaft wahrgenommene Reziprozität mit einer ähnlichen Stärke als Stressor wirkt, wie tätigkeitsbezogene Stressoren. Werden psychologische Arbeitsverträge gebrochen, kann es zu Loyalitätsverlusten, innerer Kündigung, tatsächlicher Kündigung, aber auch zu Depressionen und psychosomatischen Erkrankungen kommen. In tragfähigen psychologischen Arbeitsverträgen wirken Gerechtigkeitsempfinden, Anerkennung, Wertschätzung und Vertrauen als Jobressourcen. Diese vom Arbeitgeber gebotenen Jobressourcen können Belastungen von Mitarbeitern abpuffern und gesundheitsfördernd wirken.
Resumo:
Color image processing, pattern recognition, machine vision, application