52 resultados para Geisenheim (Germany). Königliche Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau.
Resumo:
Heiko Schrader. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften, Institut für Soziologie
Resumo:
Barbara Dippelhofer-Stiem. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften, Institut für Soziologie
Resumo:
Barbara Dippelhofer-Stiem. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften, Institut für Soziologie
Resumo:
Jens Potter. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften, Institut für Soziologie
Resumo:
Annika Rathmann. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften, Institut für Soziologie
Resumo:
Die Arbeit untersucht die Immobilie Juristenstraße 12 in 06886 Lutherstadt Wittenberg. Ausgangspunkt ist der Kauf durch Investoren im Juli 2013. Aufgrund von erheblichem Leerstand, ist das Ziel ein Konzept zu entwickeln, welches die langfristige Vermietung der Flächen im Objekt sichert. Dazu erfolgt zunächst die Bestandsaufnahme des Gebäudes und aller einzelnen Einheiten. Im weiteren Verlauf erfolgt eine Standortanalyse, welche eine Makroanalyse für das Stadtgebiet Wittenberg und eine Mikroanalyse für die Altstadt und das Grundstück beinhaltet. Auf dieser Grundlage erfolgt die Erstellung eines Nutzungskonzepts für die Immobilie. In dieser werden wichtige Sanierungsarbeiten beschrieben, die zur Umsetzung der Zielvorgabe führen sollen. Begleitet wird dieser Schritt durch Kosten- und Mietanalysen die zur abschließenden Renditebtrachtung führen.
Resumo:
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Controlling für einen Onlineshop. Die Bearbeitung untergliedert sich in zwei Aufgabenschwerpunkte. Zunächst wird die Frage geklärt, inwieweit sich die Anwendung von Webanalytics im Vergleich zum klassischen Vertriebscontrolling für einen Einzelhandelsgeschäft unterscheidet. Um die Fragestellung zu beantworten, werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede für beide Ausprägungen des Handels verglichen. Im Ergebnis zeigt sich, dass Vertriebscontrolling für den Einzelhandel und einen Onlineshop anwendbar sind. Webanalytics hingegen kann als Instrument von Webcontrolling betrachtet werden. Webcontrolling stellt sich als Ausprägung des Vertriebscontrolling dar, das sich speziell um die Auswertung und Analyse der Besucher auf einer Webseite beschäftigt. Im zweiten Teil der Arbeit wird auf die praktische Umsetzung für einen Onlineshop hingearbeitet. Der Onlineshop wird dabei in einem gesamten Kontext untersucht. Es werden Aufgabenschwerpunkte erarbeitet, auf die bei der Erstellung eines Onlineshops zu achten ist. Im Ergebnis wird ein Shopsystem vorgestellt, welches für den Einstieg in das Onlinegeschäft verwendet werden kann.