2 resultados para Rating system

em SerWisS - Server für Wissenschaftliche Schriften der Fachhochschule Hannover


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Hintergrund und Fragestellung: Die korrekte intraoperative Positionierung und Einstellung eines mobilen Bildverstärkers (auch C-Bogen) kann zurzeit theoretisch mit Hilfe von Lehrbüchern erlernt, am Gerät selbst aber nur ohne visuelle Rückmeldung, d.h. ohne ein zur Ausrichtung korrespondierendes Röntgenbild, trainiert werden. Hieraus ergibt sich die Fragestellung, inwiefern das Training der Handhabung und richtigen Einstellung des C-Bogens in verschiedenen Operationsszenarien durch ein C-Bogen Simulationssystem als Teil eines CBT-Systems (Computer Based Training) unterstützt werden kann. Methoden: In Kooperation mit Ärzten aus Unfallchirurgie und Radiologie wurde das computer-basierte Trainingssystem virtX entwickelt. virtX kann dem Nutzer verschiedene Aufgaben zur Einstellung eines C-Bogens stellen und die Ausführung und das Ergebnis bewerten. Die Aufgaben können mit Hilfe eines Autorensystems erstellt und vom Trainierenden in verschiedenen Modi erfüllt werden: im rein virtuellen Modus oder im kombinierten virtuell-realen Modus. Im rein virtuellen Modus steuert der Nutzer den virtuellen C-Bogen in einem virtuellen OP-Saal mittels einer grafisch-interaktiven Benutzungsoberfläche. Im virtuell-realen Modus hingegen wird die Ausrichtung eines realen C-Bogens erfasst und auf den virtuellen C-Bogen übertragen. Während der Aufgabenerfüllung kann der Benutzer zu jeder Zeit ein realitätsnahes, virtuelles Röntgenbild erzeugen und dabei alle Parameter wie Blendenstellung, Röntgenintensität, etc. wie bei einem realen C-Bogen steuern. virtX wurde auf einem dreitägigen Kurs für OP-Personal mit 120 Teilnehmern eingesetzt und auf der Basis von Fragebögen evaluiert. Ergebnisse: Von den Teilnehmern gaben 79 einen ausgefüllten Evaluations-Fragebogen ab. Das Durchschnittsalter der 62 weiblichen und 15 männlichen Teilnehmer (zwei o.A.) lag bei 34 ± 9 Jahren, die Berufserfahrung bei 8,3 ± 7,6 Jahren. 18 Personen (23%) gaben an, gelegentlich mit einem C-Bogen zu arbeiten, 61 (77%) arbeiteten regelmäßig damit. Über 83% der befragten Teilnehmer empfanden virtX als eine sinnvolle Ergänzung zur herkömmlichen Ausbildung am C-Bogen. Das virtuelle Röntgen wurde mit einer Zustimmung von 91% der befragten Teilnehmer als besonders wichtig für das Verständnis der Arbeitsweise eines C-Bogens beurteilt. Ebenso erhielt der kombinierte virtuell-reale Modus mit 84% Zustimmung einen vergleichsweise hohen Stellenwert. Schlussfolgerung: Die Befragung zeichnet ein positives Bild der Akzeptanz des virtX-System als substanzielle Ergänzung zur herkömmlichen Ausbildung am C-Bogen.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Background: Physician-rating websites are currently gaining in popularity because they increase transparency in the health care system. However, research on the characteristics and content of these portals remains limited. Objective: To identify and synthesize published evidence in peer-reviewed journals regarding frequently discussed issues about physician-rating websites. Methods: Peer-reviewed English and German language literature was searched in seven databases (Medline (via PubMed), the Cochrane Library, Business Source Complete, ABI/Inform Complete, PsycInfo, Scopus, and ISI web of knowledge) without any time constraints. Additionally, reference lists of included studies were screened to assure completeness. The following eight previously defined questions were addressed: 1) What percentage of physicians has been rated? 2) What is the average number of ratings on physician-rating websites? 3) Are there any differences among rated physicians related to socioeconomic status? 4) Are ratings more likely to be positive or negative? 5) What significance do patient narratives have? 6) How should physicians deal with physician-rating websites? 7) What major shortcomings do physician-rating websites have? 8) What recommendations can be made for further improvement of physician-rating websites? Results: Twenty-four articles published in peer-reviewed journals met our inclusion criteria. Most studies were published by US (n=13) and German (n=8) researchers; however, the focus differed considerably. The current usage of physician-rating websites is still low but is increasing. International data show that 1 out of 6 physicians has been rated, and approximately 90% of all ratings on physician-rating websites were positive. Although often a concern, we could not find any evidence of "doctor-bashing". Physicians should not ignore these websites, but rather, monitor the information available and use it for internal and ex-ternal purpose. Several shortcomings limit the significance of the results published on physician-rating websites; some recommendations to address these limitations are presented. Conclusions: Although the number of publications is still low, physician-rating websites are gaining more attention in research. But the current condition of physician-rating websites is lacking. This is the case both in the United States and in Germany. Further research is necessary to increase the quality of the websites, especially from the patients’ perspective.