16 resultados para Deutsch als Fremdsprache

em QUB Research Portal - Research Directory and Institutional Repository for Queen's University Belfast


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Infolge steigender Lebenserwartung sowie sinkender Geburtenraten wird das Durchschnittsalter der Bevölkerung in den meisten Industrienationen in den kommenden 50 Jahren stark ansteigen. Zur gleichen Zeit scheidet nach wie vor die Mehrzahl älterer Arbeitnehmer vor Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze aus dem Arbeitsmarkt aus. Dies hat sowohl negative Auswirkungen auf die Finanzierbarkeit sozialer Sicherungssysteme als auch langfristig auf die Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitnehmer am Arbeitsmarkt. Nationale Regierungen verfolgen daher gegenwärtig verschiedene Maßnahmen mit dem Ziel, die Arbeitsmarktbeteiligung älterer Arbeitnehmer zu erhöhen (OECD 2006). Diese Maßnahmen werden jedoch zum Teil durch die Strategien des betrieblichen Personalmanagements konterkariert, die oft noch jugendzentristisch ausgeprägt sind und ältere Mitarbeiter bei Einstellung, Beförderung, Weiterbildung sowie bei Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung direkt oder indirekt benachteiligen (Bellmann et al. 2003).

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Thomas Würtenberger, Dieter K. Tscheulin, Jean-Claude Usunier, Dominique Jeannerod, Eric Davoine (Hrsg.):
Wahrnehmungs- und Betätigungsformen des Vertrauens im deutsch-französischen Vergleich
Berlin, Berlin GmbH, 2002

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Of all the rituals of ancient Rome none was more spectacular than the triumph. Scholarly attention has long been devoted to the origins and circumstances of this ritual, but lately the role of the triumph in moral discourse has also come into focus. Emperors could gain great military prestige from celebrating a triumphus, yet this prestige could (posthumously) be undermined by hostile historians and biographers who used descriptions of triumphal processions to cast unpopular emperors in a negative light. Discussing in particular the ‘bad triumphs’ of Nero, Elagabalus, and Gallienus, but also considering many other cases, this article explores how triumphal descriptions could be employed as literary weapons. Ancient authors did not hesitate to emphasize, distort, or invent certain aspects of the ritual to suit their purposes. In fact, the triumphal idiom proved such a powerful tool for the delegitimation of emperors that it was even employed to situations which did not constitute triumphal celebrations at all. Hence the cultural elite sought to control the meaning of the ritual and to establish whether emperors counted as benign rulers or tyrants.