157 resultados para Koeln


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

In 1543 Nicolas Copernicus published his Revolutionibus Orbium's Coelelestium. This is the scientific work that gave birth to modern science, something thoroughly European, since scientists of different countries contributed to it: Poland, Italy, Germany, Spain, France, Holland, etc. A work that appeared in a crucial moment obviously represented the need of that time to correct the Julian calendar. A new procedure to calculate the positions of the stars was necessary for astrology and for the making of predictions that were important at that time. Our intention is to outline the history of how it was introduced in Spain at the beginning of the scientific revolution. We will not conceal that Spain has been a country that has only contributed to scientific literature in a deficient way, maybe we can offer some arguments that help to understand why this has happened.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The thesis presents the grammar of the Eastern African Bantu language Lushese (Olussese), spoken in Uganda, and gives information on the historical background that caused the today´s highly endangered status of the language (chapters 1 & 2). Focussing on the semantics of the verbs of perception, the thesis presents the use and meaning of various linguistic means for expressing perception in general and further for the expression of physical, sensory, emotional and cognitive experience in Lushese (chapters 3-5). The findings in Lushese provide insights of the use of language in the light of social interaction and include information on the ways cultural and social values impact the choice of linguistic means (chapter 6). With respect to the theoretical issues concerning the language of perception the data in Lushese show that the way people speak about the environment and use language to express categories of perception are rather a matter of innate cultural interpretation regarding the human body and the environment than a matter of the human body and the environment as given by biological and/or physical conditions.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

In der Archäologie gibt die Untersuchung der räumlichen und zeitlichen Dimensionen von Tausch Hinweise auf die Reichweite und Entwicklung prähistorischer Wirtschaftssysteme und den damit verbundenen sozialen Kontakten. Bei der Erforschung neolithischer Gesellschaften wird Tausch – bedingt durch die archäologische Quellenlage – häufig anhand der Weitergabe lithischen Materials erforscht. In diesem Dissertationsprojekt wird die Weitergabe von Silex (Feuerstein) zwischen mittelneolithischen Siedlungen innerhalb der Kleinregion des heutigen Braunkohletagebaus zwischen Aachen und Köln untersucht. Silex diente als Rohmaterial zur Herstellung von Werkzeugen für die Jagd sowie für eine Vielzahl häuslicher, agrarischer und handwerklicher Tätigkeiten. Die untersuchten Siedlungslätze datieren in die mittelneolithischen Phasen Großgartach, Planig-Friedberg und Rössen (ca. 4900 bis 4550 v. Chr.). Ein zentraler Untersuchungsteil stellt der Vergleich zwischen den Fundplätzen im Hinblick auf die Produktion von Silexgrundformen und -werkzeugen dar. Dabei kommt unter anderem eine Faktorenanalyse zur Anwendung. Das Analyseresultat bildet die Grundlage zum Entwurf dreier Thesen, auf deren Überprüfung die darauffolgenden Untersuchungsschritte ausgelegt sind. Dabei werden die Analysen auf ein siedlungsinternes und ein überregionales Level ausgeweitet. Auf diese Weise konnten nicht nur quellenkritische Aspekte überprüft und Ergebnisse für das zentrale Untersuchungsgebiet verifiziert, sondern auch die weiträumigen Verteilungsmuster der Feuersteinweitergabe erfasst werden. In einer abschließenden interpretativen Betrachtung wurden die Tauschverhältnisse auf den verschiedenen Skalenniveaus anhand eines ethnographischen Modells nach M. Sahlins beschrieben.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

This purely theoretical thesis covers aspects of two contemporary research fields: the non-equilibrium dynamics in quantum systems and the electronic properties of three-dimensional topological insulators. In the first part we investigate the non-equilibrium dynamics in closed quantum systems. Thanks to recent technologies, especially from the field of ultracold quantum gases, it is possible to realize such systems in the laboratory. The focus is on the influence of hydrodynamic slow modes on the thermalization process. Generic systems in equilibrium, either classical or quantum, in equilibrium are described by thermodynamics. This is characterized by an ensemble of maximal entropy, but constrained by macroscopically conserved quantities. We will show that these conservation laws slow down thermalization and the final equilibrium state can be approached only algebraically in time. When the conservation laws are violated thermalization takes place exponential in time. In a different study we calculate probability distributions of projective quantum measurements. Newly developed quantum microscopes provide the opportunity to realize new measurement protocols which go far beyond the conventional measurements of correlation functions. The second part of this thesis is dedicated to a new class of materials known as three-dimensional topological insulators. Also here new experimental techniques have made it possible to fabricate these materials to a high enough quality that their topological nature is revealed. However, their transport properties are not fully understood yet. Motivated by unusual experimental results in the optical conductivity we have investigated the formation and thermal destruction of spatially localized electron- and hole-doped regions. These are caused by charged impurities which are introduced into the material in order to make the bulk insulating. Our theoretical results are in agreement with the experiment and can explain the results semi-quantitatively. Furthermore, we study emergent lengthscales in the bulk as well as close to the conducting surface.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Since Altmann recognized ubiquitously distributed "bioblasts" in 1890, understanding of mitochondria has evolved from "elementary organisms" living inside cells and carrying out vital functions, over the Harman's "free radical theory" in 1956, to one of the driving forces of aging and cause of multiple associated diseases impacting society today. While a tremendous amount of work has contributed to the understanding of mitochondrial biology in different model organisms, the precise molecular mechanisms of basic mitochondrial function have yet to be deciphered. By employing an RNA interference mediated screen in Caenorhabditis elegans, we identified two transcription factors: SPTF-3, a member of Sp1 family, and an uncharacterized, nematode specific W04D2.4. We propose that both proteins modulate expression of many genes with regard to mitochondrial function including mitochondrial single-stranded binding protein encoded by mtss-1, whose promoter was used as transcriptional reporter in the screen. Further, RNA sequencing data indicate that W04D2.4 indirectly regulates expression of mitochondrial DNA via control of genes functionally related to mitochondrial replication and translation machineries. We also demonstrate that from all interventions targeting cytosolic translation, MTSS-1 levels are elevated only upon knockdown of genes encoding cytosolic ribosomal proteins. Reduction of ribosomes leads to increased sptf-3 translation, most likely in an internal ribosome entry side (IRES) mediated manner, eventually inducing mtss-1 expression. Moreover, we identify a novel role for SPTF-3 in the regulation of mitochondrial unfolded stress response (UPRmt) activation, but not endoplasmatic reticulum or oxidative stress responses. Taken together, this study identifies two transcription factors previously not associated with mitochondrial biogenesis and UPRmt in C. elegans, establishing a basis for further investigation of mito-nuclear interactions.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Musicians, rhetoricians and crossbowmen, all of them employed by the city of Brussels, acted, sang and played instruments during the "Ommegang" procession in the 15th century in the main square, some of them during other processions, too. In Bruges, instrumentalists and singers took part in the representation of biblical scenes on street corners, which were part of the entry of Philip III the Good, Duke of Burgundy, into the city around the year 1440. The members of the clergy who knew music sang plainchant in all of these three roles, and independent musicians probably participated, too, even though the documents don't name them or describe their function. Except for the disabled, who marched in a procession on their own, the "common people" were only spectators of these events, which were planned in advance. The evidence that remains indicates that the voices of the "common people" remained hidden in these events, which were intended to promote civic unity.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The celebration of the Cruz of May – based on a fact for which tradition and the Legendi di Sancti Vulgari Storiado (Jacopo da Varazze, circa 1264) were possibly more relevant than history itself and extended by the ecclesiastical authority as a means of increasing faith – was accepted by people and was transformed into a social feast and an expression for local or social identity, which lead to peculiar rivalries amongst neighborhoods or streets. They had the aim to hold the best Cruz, leaving aside the feasts initial religious character. If the cross was, until the death of Christ, an instrument of martyrdom holding negative connotations (death, infamy, barbarism, etc.), it eventually transformed into a symbol of Christianity, a sign of triumph and everything related to Christ, and subsequently into a source of celebration and social festivity.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

In dieser Arbeit wird die deutschsprachige Version des bewährten Home Situation Questionnaire einer psychometrischen Neunormierung unterzogen. Ziel des hier untersuchten Inventars ist es, die familiären Verhaltensprobleme von hyperkinetisch auffälligen Kindern situationsspezifisch aufzuschlüsseln. Obwohl die Situationsabhängigkeit der hyperkinetischen Symptome weithin anerkannt wird, sind messtheoretisch abgesicherte Inventare zur bedingungsanalytischen Verhaltensdiagnostik bislang nur eingeschränkt verfügbar. Als eine von wenigen Ausnahmen stellt sich der HSQ dar, der zur bedingungsanalytischen Verhaltensdiagnostik bei AD(H)S eingesetzt wird. Zwar wurde die englischsprachige Originalfassung adaptiert und als „Fragebogen für familiäre Belastungssituationen“ (FFB) ins Deutsche übersetzt, bislang aber nur von einer schmalen Datenbasis getragen und noch kaum messtheoretisch abgesichert. Insofern steht eine psychometrische Prüfung und Neunormierung des deutschen Home Situation Questionnaire noch aus. Das Inventar wurde an einer Stichprobe von insgesamt 237 hyperkinetisch auffälligen und 361 klinisch unauffälligen Kindern neu normiert. Hierfür wurden Normwerte geschlechterspezifisch ermittelt, Staninewerte berechnet und Prozentränge ausgewiesen. Zur Bestimmung der Faktorenstruktur wurde eine Hauptkomponentenanalyse errechnet, die eine drei- bzw. vierfaktorielle Lösung nahelegt und konform mit früheren Befunden geht. Demnach können die berichteten Auffälligkeiten und Belastungen anhand der folgenden Situationsprofile mit jeweils unterschiedlichem Anforderungsgehalt interpretiert werden: Regulation in sozialen Situationen, Familiäre Routinen, Innerfamiliäre Interaktionen sowie Selbstregulierte Tätigkeiten. Auch trennt der FFB deutlich und mit hoher Effektstärke (d=2.03) AHDS zwischen betroffenen und nicht-betroffenen Kindern. Somit lassen die Befunde auf zufriedenstellende psychometrische Kennwerte und Erklärungsgüte schließen. Familiäre Anforderungs- und Funktionsbereiche können mit dem FFB abgebildet und symptomkritische Situationen bedingungsanalytisch untersucht werden. In der Diskussion werden die methodischen Einschränkungen problematisiert und weiterführende Forschungsdesiderata benannt. Dazu gehört vor allem die Replikation an größeren Stichproben, die sich auch bezüglich Altersstufen repräsentativ zeigen; auch die Items des FFB bedürfen einer methodenkritischen Betrachtung und Anpassung an aktuelle gesellschaftliche Lebensformen. Die Entwicklung eines sprachfreien Fragebogens sowie eine computergestützte Version wären hilfreiche und an heutige Standards angepasste Varianten.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Das Konzept der „Misiones bolivarianas" besteht seit den Sozialprogrammen von 2003, die bis heute mit Unterstützung der bolivarianischen Regierung, des Fachpersonals aus Kuba und der aktiven Partizipation der „organisierten Gemeinden“ im Bereich einer innovativen und heterogenen Sozialpolitik in Venezuela entwickelt worden sind. Heutzutage gibt es ca. 35 Missionen, die sich auf unterschiedliche Sozialräume konzentrieren. Der bolivarianischen Verfassung 1999 zufolge, wird dieser Sozialpolitik einen „universellen“ Charakter zugeschrieben; der Fokus der Missionen ist allerding de facto die venezolanische „Exklusionsgesellschaft“. Ziel meiner Untersuchung ist es, eine Geschichte der Misiones zu erzählen. Grundlage sind die Stimmen der „normalen, kleinen Leute“, der Mitglieder (Misionarios und Misionarias) der organisierten Gemeinden (Comunidades organizadas), die sich an diesen Sozialprogrammen aktiv beteiligen. Zwei wissenschaftliche Disziplinen bieten fundamentale Werkzeuge und Ideen in dieser Richtung an: die „Mikrogeschichte“ und die „historische Anthropologie.“ Dazu kommt die Leitfrage meiner Forschungsarbeit: Wie soll eine Geschichte der bolivarianischen Missionen auf Grund der alltäglichen Erfahrungen und Erzählungen der Menschen, die heutzutage innerhalb der venezolanischen „heterodoxen“ Revolution leben, aufgebaut werden? Die Feldforschung spielt sowohl in verschiedenen venezolanischen Städten, als auch auf dem Land eine fundamentale Rolle bei meiner Dissertation.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Der ischämische Schlaganfall ist nicht nur die zweithäufigste Todesursache weltweit, sondern auch eine der Hauptursachen für körperliche Beeinträchtigungen im Erwachsenenalter. Das Ausmaß der durch den Schlaganfall hervorgerufenen Gewebeschädigung ist stark durch das Immunsystem geprägt. Die im Zentralnervensystem (ZNS) ansässigen Mikroglia und die aus dem Blutsystem infiltrierenden Makrophagen sind die Schlüsselzellen der lokalen und systemischen Entzündungsantwort nach dem ischämischen Schlaganfall. Sowohl Mikroglia als auch Makrophagen spielen in der Entwicklung der Gewebeschädigung eine duale Rolle. Zum einen phagozytieren sie Zelltrümmer und unterstützen neuroregenerative Prozesse, zum anderen sind diese Zellen in der Lage den Zustand der Gewebsschädigung zu verschlimmern und einer Regeneration des ZNS entgegenzuwirken. Die Polarisierung der Mikroglia/Makrophagen hin zu verschiedenen Phänotypen ist abhängig von der jeweiligen Phase der Gewebeschädigung. Der destruktive, proinflammatorische Phänotyp (M1) steht dabei dem protektiven, antiinflammatorischen Phänotyp (M2) gegenüber. Die Notwendigkeit einer zielgerichteten Regulierung der polarisierten Mikroglia/Makrophagen zum protektiven M2-Phänotyp wurde bereits mehrfach im Zusammenhang mit der Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen erwähnt. In der vorliegenden Dissertation soll die immunregulierende und neuroprotektive Wirkung der microRibonukleinsäure-124 (miRNA-124) in Bezug auf die Polarisierung von Mikroglia/Makrophagen zu verschiedenen Zeitpunkten nach Verschluss der Arteria cerebri media (ACM) im Gehirn von Mäusen gezeigt werden. Zu diesem Zweck wurde die liposomierte miRNA-124 zu einem frühen Zeitpunkt (Tag 2) und zu einem späten Zeitpunkt (Tag 10) nach Verschluss der ACM verabreicht. Die Behandlung mit der miRNA-124 zu einem frühen Zeitpunkt resultierte dabei in einem signifikanten Anstieg in der Anzahl der M2-positiven Mikroglia/Makrophagen im Vergleich zur Kontrollgruppe. Gleichzeitig nahm die Anzahl der M1-positiven Mikroglia/Makrophagen signifikant ab. Im Wesentlichen resultierte die Behandlung mit der miRNA-124 zu beiden Zeitpunkten in einem geringeren Verhältnis von proinflammatorischen (M1) zu antiinflammatorischen (M2) Mikroglia/Makrophagen. Zu den weiteren Erkenntnissen einer frühzeitigen Behandlung im Rahmen dieser Dissertation gehören: (i) eine signifikante Zunahme des neuronalen Überlebens, das zudem positiv mit der Anzahl der M2-positiven Mikroglia/Makrophagen korreliert, (ii) eine verbesserte funktionelle Erholung, welche in Verbindung mit den veränderten neuroinflammatorischen Ereignissen steht und (iii) ein signifikant verkleinertes Läsionsareal, welches durch reaktive Astrozyten zum gesunden Gewebe hin abgegrenzt wird. Die Ergebnisse dieser Dissertation zeigen, dass die Verabreichung von miRNA-124 eine neue Möglichkeit zur Regulierung der Immunantwort und der Neuroprotektion im Rahmen der Behandlung des ischämischen Schlaganfalls darstellt.