3 resultados para Thein Sein

em Queensland University of Technology - ePrints Archive


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Alvin Tofflers Bild des Prosumers beeinflußt weiterhin maßgeblich unser Verständnis vieler heutzutage als „Social Media“ oder „Web 2.0“ beschriebener nutzergesteuerter, kollaborativer Prozesse der Inhaltserstellung. Ein genauerer Blick auf Tofflers eigene Beschreibung seines Prosumermodells offenbart jedoch, daß es fest im Zeitalter der Massenmedienvorherrschaft verankert bleibt: der Prosumer ist eben nicht jener aus eigenem Antrieb aktive, kreative Ersteller und Weiterbearbeiter neuer Inhalte, wie er heutzutage in Projekten von der Open-Source-Software über die Wikipedia bis hin zu Second Life zu finden ist, sondern nur ein ganz besonders gut informierter, und daher in seinem Konsumverhalten sowohl besonders kritischer als auch besonders aktiver Konsument. Hochspezialisierte, High-End-Konsumenten etwa im Hi-Fi- oder Automobilbereich stellen viel eher das Idealbild des Prosumers dar als das für Mitarbeiter in oft eben gerade nicht (oder zumindest noch nicht) kommerziell erfaßten nutzergesteuerten Kollaborationsprojekten der Fall ist. Solches von Tofflers in den 70ern erarbeiteten Modells zu erwarten, ist sicherlich ohnehin zuviel verlangt. Das Problem liegt also nicht bei Toffler selbst, sondern vielmehr in den im Industriezeitalter vorherrschenden Vorstellungen eines recht deutlich in Produktion, Distribution, und Konsum eingeteilten Prozesses. Diese Dreiteilung war für die Erschaffung materieller wie immaterieller Güter durchaus notwendig – sie ist selbst für die konventionellen Massenmedien zutreffend, bei denen Inhaltsproduktion ebenso aus kommerziellen Gründen auf einige wenige Institutionen konzentriert war wie das für die Produktion von Konsumgütern der Fall ist. Im beginnenden Informationszeitalter, beherrscht durch dezentralisierte Mediennetzwerke und weithin erhaltbare und erschwingliche Produktionsmittel, liegt der Fall jedoch anders. Was passiert, wenn Distribution automatisch erfolgt, und wenn beinahe jeder Konsument auch Produzent sein kann, anstelle einer kleinen Schar von kommerziell unterstützten Produzenten, denen bestenfallls vielleicht eine Handvoll von nahezu professionellen Prosumern zur Seite steht? Was geschieht, wenn sich die Zahl der von Eric von Hippel als ‚lead user’ beschriebenen als Produzenten aktiven Konsumenten massiv ausdehnt – wenn, wie Wikipedias Slogan es beschreibt, ‚anyone can edit’, wenn also potentiell jeder Nutzer aktiv an der Inhaltserstellung teilnehmen kann? Um die kreative und kollaborative Beteiligung zu beschreiben, die heutzutage nutzergesteuerte Projekte wie etwa die Wikipedia auszeichnet, sind Begriffe wie ‚Produktion’ und ‚Konsum’ nur noch bedingt nützlich – selbst in Konstruktionen wie 'nutzergesteuerte Produktion' oder 'P2P-Produktion'. In den Nutzergemeinschaften, die an solchen Formen der Inhaltserschaffung teilnehmen, haben sich Rollen als Konsumenten und Benutzer längst unwiederbringlich mit solchen als Produzent vermischt: Nutzer sind immer auch unausweichlich Produzenten der gemeinsamen Informationssammlung, ganz egal, ob sie sich dessens auch bewußt sind: sie haben eine neue, hybride Rolle angenommen, die sich vielleicht am besten als 'Produtzer' umschreiben lassen kann. Projekte, die auf solche Produtzung (Englisch: produsage) aufbauen, finden sich in Bereichen von Open-Source-Software über Bürgerjournalismus bis hin zur Wikipedia, und darüberhinaus auch zunehmend in Computerspielen, Filesharing, und selbst im Design materieller Güter. Obwohl unterschiedlich in ihrer Ausrichtung, bauen sie doch auf eine kleine Zahl universeller Grundprinzipien auf. Dieser Vortrag beschreibt diese Grundprinzipien, und zeigt die möglichen Implikationen dieses Übergangs von Produktion (und Prosumption) zu Produtzung auf.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Economic conditions around the world are likely to deteriorate in the short to medium term. The potential impact of this crisis on the spread of HIV is not clear. Government revenues and aid flows from international donors may face constraints, possibly leading to reductions in funding for HIV programs. Economic conditions (leading to increases in unemployment, for example) may also have an indirect impact on HIV epidemics by affecting the behaviour of individual people. Some behavioural changes may influence the rate of HIV transmission. This report presents findings from a study that investigates the potential impact of the economic crisis on HIV epidemics through the use of mathematical modelling. The potential epidemiological impacts of changes in the economy are explored for two distinctly characterised HIV epidemics: (i) a well-defined, established, and generalised HIV epidemic (specifically Cambodia, where incidence is declining); (ii) an HIV epidemic in its early expansion phase (specifically Papua New Guinea, where incidence has not yet peaked). Country-specific data are used for both settings and the models calibrated to accurately reflect the unique HIV epidemics in each population in terms of both incidence and prevalence. Models calibrated to describe the past and present epidemics are then used to forecast epidemic trajectories over the next few years under assumptions that behavioural or program conditions may change due to economic conditions. It should be noted that there are very limited solid data on how HIV/AIDS program funds may decrease or how social determinants related to HIV risk may change due to the economic crisis. Potential changes in key relevant factors were explored, along with sensitivity ranges around these assumptions, based on extensive discussions with in-country and international experts and stakeholders. As with all mathematical models, assumptions should be reviewed critically and results interpreted cautiously.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Objective: To evaluate the potential impact of the current global economic crisis (GEC) on the spread of HIV. Design: To evaluate the impact of the economic downturn we studied two distinct HIV epidemics in Southeast Asia: the generalized epidemic in Cambodia where incidence is declining and the epidemic in Papua New Guinea (PNG) which is in an expansion phase. Methods: Major HIV-related risk factors that may change due to the GEC were identified and a dynamic mathematical transmission model was developed and used to forecast HIV prevalence, diagnoses, and incidence in Cambodia and PNG over the next 3 years. Results: In Cambodia, the total numbers of HIV diagnoses are not expected to be largely affected. However, an estimated increase of up to 10% in incident cases of HIV, due to potential changes in behavior, may not be observed by the surveillance system. In PNG, HIV incidence and diagnoses could be more affected by the GEC, resulting in respective increases of up to 17% and 11% over the next 3 years. Decreases in VCT and education programs are the factors that may be of greatest concern in both settings. A reduction in the rollout of antiretroviral therapy could increase the number of AIDS-related deaths (by up to 7.5% after 3 years). Conclusions: The GEC is likely to have a modest impact on HIV epidemics. However, there are plausible conditions under which the economic downturns can noticeably influence epidemic trends. This study highlights the high importance of maintaining funding for HIV programs.