22 resultados para Meteorologie, Dynamik der Atmosphäre, Baroklinität, Feuchte Prozesse, Zyklogenese, Tiefdruckgebiet

em Queensland University of Technology - ePrints Archive


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Twitter ist eine besonders nützliche Quelle für Social-Media-Daten: mit dem Twitter-API (dem Application Programming Interface, das einen strukturierten Zugang zu Kommunikationsdaten in standardisierten Formaten bietet) ist es Forschern möglich, mit ein wenig Mühe und ausreichenden technische Ressourcen sehr große Archive öffentlich verbreiteter Tweets zu bestimmten Themen, Interessenbereichen, oder Veranstaltungen aufzubauen. Grundsätzlich liefert das API sehr langen Listen von Hunderten, Tausenden oder Millionen von Tweets und den Metadaten zu diesen Tweets; diese Daten können dann auf verschiedentlichste Weise extrahiert, kombiniert, und visualisiert werden, um die Dynamik der Social-Media-Kommunikation zu verstehen. Diese Forschung ist häufig um althergebrachte Fragestellungen herum aufgebaut, wird aber in der Regel in einem bislang unbekannt großen Maßstab durchgeführt. Die Projekte von Medien- und Kommunikationswissenschaftlern wie Papacharissi und de Fatima Oliveira (2012), Wood und Baughman (2012) oder Lotan et al. (2011) – um nur eine Handvoll der letzten Beispiele zu nennen – sind grundlegend auf Twitterdatensätze aufgebaut, die jetzt routinemäßig Millionen von Tweets und zugehörigen Metadaten umfassen, erfaßt nach einer Vielzahl von Kriterien. Was allen diesen Fällen gemein ist, ist jedoch die Notwendigkeit, neue methodische Wege in der Verarbeitung und Analyse derart großer Datensätze zur medienvermittelten sozialen Interaktion zu gehen.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Traditionelle journalistische Prozeduren der Inhaltserstellung und -vermittlung lassen sich in Presse und Rundfunk in erster Linie durch den Prozess des Gatekeeping charakterisieren. Im Internet findet sich jedoch zunehmend ein anderer Ansatz, der in Analogie zu dem traditionellen Begriff als Gatewatching beschrieben werden kann. In diesem Text werden die Besonderheiten des Gatewatchings herausgearbeitet, vor allem die multiperspektivische Form der Berichterstattung, und die wichtigsten Implikationen einer Bewegung vom Gatekeeping zum Gatewatching im Nachrichtenjournalismus analysiert.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Alvin Tofflers Bild des Prosumers beeinflußt weiterhin maßgeblich unser Verständnis vieler heutzutage als „Social Media“ oder „Web 2.0“ beschriebener nutzergesteuerter, kollaborativer Prozesse der Inhaltserstellung. Ein genauerer Blick auf Tofflers eigene Beschreibung seines Prosumermodells offenbart jedoch, daß es fest im Zeitalter der Massenmedienvorherrschaft verankert bleibt: der Prosumer ist eben nicht jener aus eigenem Antrieb aktive, kreative Ersteller und Weiterbearbeiter neuer Inhalte, wie er heutzutage in Projekten von der Open-Source-Software über die Wikipedia bis hin zu Second Life zu finden ist, sondern nur ein ganz besonders gut informierter, und daher in seinem Konsumverhalten sowohl besonders kritischer als auch besonders aktiver Konsument. Hochspezialisierte, High-End-Konsumenten etwa im Hi-Fi- oder Automobilbereich stellen viel eher das Idealbild des Prosumers dar als das für Mitarbeiter in oft eben gerade nicht (oder zumindest noch nicht) kommerziell erfaßten nutzergesteuerten Kollaborationsprojekten der Fall ist. Solches von Tofflers in den 70ern erarbeiteten Modells zu erwarten, ist sicherlich ohnehin zuviel verlangt. Das Problem liegt also nicht bei Toffler selbst, sondern vielmehr in den im Industriezeitalter vorherrschenden Vorstellungen eines recht deutlich in Produktion, Distribution, und Konsum eingeteilten Prozesses. Diese Dreiteilung war für die Erschaffung materieller wie immaterieller Güter durchaus notwendig – sie ist selbst für die konventionellen Massenmedien zutreffend, bei denen Inhaltsproduktion ebenso aus kommerziellen Gründen auf einige wenige Institutionen konzentriert war wie das für die Produktion von Konsumgütern der Fall ist. Im beginnenden Informationszeitalter, beherrscht durch dezentralisierte Mediennetzwerke und weithin erhaltbare und erschwingliche Produktionsmittel, liegt der Fall jedoch anders. Was passiert, wenn Distribution automatisch erfolgt, und wenn beinahe jeder Konsument auch Produzent sein kann, anstelle einer kleinen Schar von kommerziell unterstützten Produzenten, denen bestenfallls vielleicht eine Handvoll von nahezu professionellen Prosumern zur Seite steht? Was geschieht, wenn sich die Zahl der von Eric von Hippel als ‚lead user’ beschriebenen als Produzenten aktiven Konsumenten massiv ausdehnt – wenn, wie Wikipedias Slogan es beschreibt, ‚anyone can edit’, wenn also potentiell jeder Nutzer aktiv an der Inhaltserstellung teilnehmen kann? Um die kreative und kollaborative Beteiligung zu beschreiben, die heutzutage nutzergesteuerte Projekte wie etwa die Wikipedia auszeichnet, sind Begriffe wie ‚Produktion’ und ‚Konsum’ nur noch bedingt nützlich – selbst in Konstruktionen wie 'nutzergesteuerte Produktion' oder 'P2P-Produktion'. In den Nutzergemeinschaften, die an solchen Formen der Inhaltserschaffung teilnehmen, haben sich Rollen als Konsumenten und Benutzer längst unwiederbringlich mit solchen als Produzent vermischt: Nutzer sind immer auch unausweichlich Produzenten der gemeinsamen Informationssammlung, ganz egal, ob sie sich dessens auch bewußt sind: sie haben eine neue, hybride Rolle angenommen, die sich vielleicht am besten als 'Produtzer' umschreiben lassen kann. Projekte, die auf solche Produtzung (Englisch: produsage) aufbauen, finden sich in Bereichen von Open-Source-Software über Bürgerjournalismus bis hin zur Wikipedia, und darüberhinaus auch zunehmend in Computerspielen, Filesharing, und selbst im Design materieller Güter. Obwohl unterschiedlich in ihrer Ausrichtung, bauen sie doch auf eine kleine Zahl universeller Grundprinzipien auf. Dieser Vortrag beschreibt diese Grundprinzipien, und zeigt die möglichen Implikationen dieses Übergangs von Produktion (und Prosumption) zu Produtzung auf.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Die Anforderungen an die Qualität der Messergebnisse steigen stetig. Insbesondere die Bestimmung der Messunsicherheit mikrobiologischer Analyseergebnisse, die von einigen Labors durchgeführt wird, aber noch nicht vorgeschrieben ist, stellt viele Mikrobiologielabors vor eine große Herausforderung. Ziel ist eine Vorgehensweise, die sowohl möglichst genau als auch zeit- und kosteneffizient ist.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

We analyze the regional distribution of different categories of creative individuals in Germany. Generally, the share of creative people is higher in cities as compared to the rural area The freelancing artists are a kind of exception in this respect; they constitute a relatively high share of the population in some rural area A high share of creative people in a region can be explained by a high level of public provisions and a high share of foreign born population, which can be regarded as an indicator of the “openness” in the local milieu. Good employment opportunities have only a relatively weak impact. Regions with a high share of creatives tend to have an above average level of new business formation, a high level of innovation and a relatively high share of employees in high-tech industries.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Ergonomic and biomechanical conditions of ingress-egress were investigated and modelled for lorry drivers. A variable buck and a motion capture system were developped and built. Ingress - egress motion was captured and analyzed for conditons representitive for a majority of lorries, and a cohort of male subjects. A fuzzy-neural network classifier was developed to assess the motion and advise optimum dimensions for lorry package design, based on minimum human stress and optimum comfort.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Given the paradigm of smart grid as the promising backbone for future network, this paper uses this paradigm to propose a new coordination approach for LV network based on distributed control algorithm. This approach divides the LV network into hierarchical communities where each community is controlled by a control agent. Different level of communication has been proposed for this structure to control the network in different operation modes.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Summary: More than ever before contemporary societies are characterised by the huge amounts of data being transferred. Authorities, companies, academia and other stakeholders refer to Big Data when discussing the importance of large and complex datasets and developing possible solutions for their use. Big Data promises to be the next frontier of innovation for institutions and individuals, yet it also offers possibilities to predict and influence human behaviour with ever-greater precision

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Density functional theory (DFT) is a powerful approach to electronic structure calculations in extended systems, but suffers currently from inadequate incorporation of long-range dispersion, or Van der Waals (VdW) interactions. VdW-corrected DFT is tested for interactions involving molecular hydrogen, graphite, single-walled carbon nanotubes (SWCNTs), and SWCNT bundles. The energy correction, based on an empirical London dispersion term with a damping function at short range, allows a reasonable physisorption energy and equilibrium distance to be obtained for H2 on a model graphite surface. The VdW-corrected DFT calculation for an (8, 8) nanotube bundle reproduces accurately the experimental lattice constant. For H2 inside or outside an (8, 8) SWCNT, we find the binding energies are respectively higher and lower than that on a graphite surface, correctly predicting the well known curvature effect. We conclude that the VdW correction is a very effective method for implementing DFT calculations, allowing a reliable description of both short-range chemical bonding and long-range dispersive interactions. The method will find powerful applications in areas of SWCNT research where empirical potential functions either have not been developed, or do not capture the necessary range of both dispersion and bonding interactions.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

ForscherInnen aus Sozial- und Geisteswissenschaften interessieren sich seit nunmehr einem Jahrzehnt für Blogs, Online-Tagebücher und Online-Journale. Auch wenn die Zuwachsrate der Blogosphäre seit der Blütezeit des Bloggens in den 2000ern stagniert, bleiben Blogs doch eines der bedeutendsten Genres der internetgestützten Kommunikation. Tatsächlich ist nach der Massenabwanderung zu Facebook, Twitter und anderen erst in jüngerer Zeit entstandenen Kommunikationsmitteln eine etwas kleinere, aber umso stärker etablierte Blogosphäre von engagierten und eingeschworenen Teilnehmenden übriggeblieben. Blogs werden mittlerweile als Teil einer institutionellen, persönlichen und Gruppen-Kommunikationstrategie akzeptiert. In Stil und Inhalt liegen sie zwischen den statischeren Informationen auf konventionellen Websites und den ständig aktualisierten Facebook- und Twitter-Newsfeeds. Blogs ermöglichen es ihren AutorInnen (und deren KommentatorInnen), bestimmte Themen im Umfang von einigen hundert bis zu einigen tausend Wörtern zu durchdenken, in kürzeren Posts ins Detail zu gehen und ggf. intensiver durchdachte Texte anderswo zu publizieren. Zudem sind sie auch ein sehr flexibles Medium: Bilder, Audio-, Video- sowie andere Materialien können mühelos eingefügt werden - und natürlich auch das grundlegende Instrument des Bloggens: Hyperlinks.