4 resultados para Politische Bildung

em Indian Institute of Science - Bangalore - Índia


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Mossbauer effect and X-ray measurements are carried out on product samples of the thermogravimetric analysis (TGA) and isothermal decomposition in hydrogen of homogeneously mixed ferrous nickel oxalates with different iron to nickel ratios. The formation of Fe-Ni alloy is obtained at considerably lower temperatures (z 300 "C) in each case. The Fe-Ni alloys obtained shift from iron-rich to nickel-rich composition as the nickel ratio in the mixed metal oxalates is increased. The formation of Pe-Ni Invar from mixed metal oxalate with Fe:Ni = 1:l is indicated in the early stages but not from those with Fe:Ni = 2: 1 or 64:36. An Produktproben von homogen verteilten Eisen-Nickeloxalaten mit unterschiedlichem Eisen- Nickel-Verhaltnis nach thermogravimetrischer Analyse (TGA) und isothermem Zerfall in Wasserst off werden Mollbauereffekt- und Rontgenmessnngen durchgefuhrt. In allen Fiillen wird die Bildung der Fe-Ni-Legierung bei betriichtlich niedrigeren Temperaturen (= 300 "C) erhalten. Die erhaltenen Fe-Ni-Legierungen verschieben sich von der eisenreichen zur nickelreichen Zusrtmmensetzung, wenn das Nickelverhaltnis in dem BIetall-Mischoxalat erhoht wird. Die Bildung der Fe-Ni-lnvar-Legierung aus dem Metall-Mischoxalat mit Fe:Ni = 1 : 1 wird in fruhen Zu Zustanden beobachtet, iedoch nicht aus Oxalaten mit Fe:Ni = 2:1 oder 64:36.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Mossbauer effect and X-ray measurements are carried out on product samples of the thermogravimetric analysis (TGA) and isothermal decomposition in hydrogen of homogeneously mixed ferrous nickel oxalates with different iron to nickel ratios. The formation of Fe-Ni alloy is obtained at considerably lower temperatures (z 300 "C) in each case. The Fe-Ni alloys obtained shift from iron-rich to nickel-rich composition as the nickel ratio in the mixed metal oxalates is increased. The formation of Pe-Ni Invar from mixed metal oxalate with Fe:Ni = 1:l is indicated in the early stages but not from those with Fe:Ni = 2: 1 or 64:36. An Produktproben von homogen verteilten Eisen-Nickeloxalaten mit unterschiedlichem Eisen- Nickel-Verhaltnis nach thermogravimetrischer Analyse (TGA) und isothermem Zerfall in Wasserstoff werden Mollbauereffekt- und Rontgenmessnngen durchgefuhrt. In allen Fiillen wird die Bildung der Fe-Ni-Legierung bei betriichtlich niedrigeren Temperaturen (= 300 "C) erhalten. Die erhaltenen Fe-Ni-Legierungen verschieben sich von der eisenreichen zur nickelreichen Zusrtmmensetzung, wenn das Nickelverhaltnis in dem BIetall-Mischoxalat erhoht wird. Die Bildung der Fe-Ni-lnvar-Legierung aus dem Metall-Mischoxalat mit Fe:Ni = 1 : 1 wird in fruhen Zustanden beobachtet, iedoch nicht aus Oxalaten mit Fe:Ni = 2:1 oder 64:36.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Conditions for the preparation of stoichiometric barium zirconyl oxalate heptahydrate (BZO) have been standardized. The thermal decomposition of BZO has been investigated employing TG, DTG and DTA techniques and chemical and gas analysis. The decomposition proceeds through four steps and is not affected much by the surrounding gas atmosphere. Both dehydration and oxalate decomposition take place in two steps. The formation of a transient intermediate containing both oxalate and carbonate groups is inferred. The decomposition of oxalate groups results in a carbonate of composition Ba2Zr2O5CO3, which decomposes between 600 and 800° and yields barium zirconate. Chemical analysis, IR spectra and X-ray powder diffraction data support the identity of the intermediate as a separate entity.Die Bedingungen für die Herstellung von stöchiometrischem Barium-zirconyl-oxalat Heptahydrat (BZO) wurden standardisiert. Die thermische Zersetzung von BZO wurde unter Einsatz der TG-, DTG- und DTA, sowie der chemischen und Gasanalyse untersucht. Die Zersetzung verläuft über vier Stufen und wird von der umgebenden Gasathmosphäre nicht besonders beeinflusst. Sowohl die Dehydratisierung als auch die Oxalatzersetzung erfolgt in zwei Stufen. Die Bildung einer intermediären Übergangsverbindung mit sowohl Oxalat- als auch Carbonatgruppen wirken hierbei mit. Die Zersetzung der Oxalatgruppen ergibt ein Carbonat der Zusammensetzung Ba2Zr2O5CO3, das zwischen 600 und 800° zersetzt wird und Bariumzirconat ergibt. Die Angaben der chemischen Analyse, der IR-Spekren und der Röntgen-Pulver-Diffraktion unterstützen die Identität der Intermediärverbindung als eine separate Einheit.On a standardisé les conditions de préparation de l'oxalate heptahydraté de zirconyle et de baryum (BZO) stoechiométrique. On a étudié la décomposition thermique de BZO par TG, TGD et ATD ainsi que par analyses chimiques et analyses des gaz. La décomposition a lieu en quatre étapes et n'est pas trop influencée par l'atmosphère ambiante. La déshydratation et la décomposition de l'oxalate ont lieu en deux étapes. Il se forme un composé intermédiaire de transition contenant à la fois les groupes oxalate et carbonate. La décomposition des groupes oxalate fournit un carbonate de composition Ba2Zr2O5CO3 qui se décompose entre 600 et 800° pour fournir du zirconate de baryum. L'analyse chimique, les spectres IR et la diffraction des rayons X sur poudre, apportent les preuves de l'existence d'un composé intermédiaire comme entité séparée.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Formation of crystalline, monophasic indium selenide (InSe) thin solid films by elemental evaporation on hot glass substrates (400 to 530 K) is reported. The compound formation as well as the composition of the formed films are confirmed by X-ray photoelectron spectroscopy (XPS) analysis. The crystallinity of the rhombohedral InSe films can be improved by post-depositional annealing for t < 30 min at 533 K. The InSe thin films become Se-deficient at higher temperatures of deposition or longer duration of annealing. Optical studies reveal the bandgap to be around 1.29 eV. Under optimum conditions of preparations the lowest resistivity of ≈ 12.8 Ω cm is obtained. Durch Verdampfen aus den Elementen auf heiße Glassubstrate (400 bis 530 k) werden dünne, kristalline, einphasige Indiumselenid (InSe)-Festkörperschichten gebildet. Sowohl die Bildung der Verbindung als auch die Zusammensetzung der Schichten werden durch Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS) untersucht. Die Kristallinität der rhomboedrischen InSe-Schichten kann durch eine Temperung bei 533 K für t < 30 min nach der Abscheidung verbessert werden. Die dünnen InSe-Schichten zeigen nach Abscheidung bei höheren Temperaturen oder längerer Temperungsdauer einen Se-Unterschuß. Optische Untersuchungen ergeben, daß die Bandlücke bei etwa 1,29 eV liegt. Unter optimalen Präperationsbedingungen wird ein niedrigster Widerstand von ≈ 12.8 Ω cm erreicht.