5 resultados para Delegation
em Aquatic Commons
Resumo:
Die 26. Sitzung des Codex-Alimentarius-Komitees für Fische und Fischerzeugnisse fand vom 13. bis 17.Oktober 2003 in Aales und, Norwegen, statt. Die Tagung wurde von 130 Delegierten und Beobachtern aus 47 Mitgliedsstaaten und 5 internationalen Organisationen besucht. Die größten Delegationen stellten Deutschland(7), Thailand (7), Japan (8), USA (11) und Norwegen als Gastgeber (14). Die deutsche Delegation wurde von Dr. Markus Brill (BMVEL) geleitet. Weitere Mitgliederwaren Prof. Jörg Oehlenschläger (BFAFi, Sprecher), Dr. Kristina Ravelhofer-Rotheneder (BMVEL), Dr. Reinhard Schubring (BFAFi), Dr. Mathias Keller (Bundesmarktverband der deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels e.V.), Petra Weigl (Pickenpack-Hussmann und Hahn Seafood GmbH) und Dr. Ralf Peter Pund (BfR). Die Sitzung, die von Janne Johnson, Staatssekretärin im norwegischen Fischereiministerium, eröffnet wurde, leitete Dr. Bjørn Rothe Knudtsen, Regionaldirektor des norwegischen Direktorats für Fischerei und Aquakultur, Trondheim.
Resumo:
Die 25. Sitzung des Komitees für Fische und Fischereierzeugnisse fand vom 3. bis 7. Juni 2002 in Aales und, Norwegen, statt. Die Tagung wurde von 131 Delegierten und Beobachtern aus 41 Mitgliedsstaaten und 2 internationalen Organisationen sowie FAO- und WHO-Personal (4)besucht. Die größten Delegationen stellten Frankreich (7), Thailand (7), USA (10) und Norwegen als Gastgeber (13).Die deutsche Delegation wurde von Dr. Achim Viereck(BMVEL) geleitet. Weitere Mitglieder waren Prof. Jörg Oehlenschläger (BFAFi, Sprecher), Dr. Andrea Sanwidi (BMVEL), Dr. Reinhard Schubring (BFAFi), Dr. Günter Klein (BgVV) und Dr. Jörn Scabell (Frozen Fish International als Vertreter des Bundesverbandes der deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels). Die Sitzung, die von Peter Gullestad, dem norwegischen Generaldirektor für Fischerei, eröffnet wurde, leitete Dr. Bjorn Rothe Knudtsen, Regionaldirektor des norwegischen Direktorats für Fischerei und Aquakultur, Trondheim.
Resumo:
Die 24. Sitzung des Komitees für Fische und Fischerzeugnisse wurde vom 5. bis 9. Juni 2000 erstmalig in Ålesund, Norwegen, durchgeführt. Die Tagung wurde von 140 Delegierten und Beobachtern aus 43 Mitgliedsstaaten und 3 internationalen Organisationen (EU, A.C.P. Generalsekretariat und Internationale Vereinigung der Fischinspektoren, IAFI) sowie FAO- und WHO-Personal (4) besucht. Die größten Delegationen stellten Frankreich (6), Kanada (6), Thailand (7), USA (10), Marokko (13) und Norwegen als Gastgeber (16). Die deutsche Delegation wurde von Dr. Achim Viereck (BML) geleitet. Weitere Mitglieder waren Dr. Jörg Oehlenschläger (BFAFi, Sprecher), Dr. Reinhard Schubring (BFAFi), Dr. Günter Klein (BgVV) und Dr. Matthias Keller (Bundesverband der deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels). Die Sitzung, die von Peter Gullestad, dem norwegischen Generaldirektor für Fischerei, eröffnet wurde, leitete Dr. Bjorn Rothe Knudtsen, Regionaldirektor des norwegischen Direktorats für Fischerei und Aquakultur, Trondheim.
Resumo:
Co-management is a system or a process in which responsibility and authority for the management of common resources is shared between the state, local users of the resources as well as other stakeholders, and where they have the legal authority to administer the resource jointly. Co-management has received increasing attention in recent years as a potential strategy for managing fisheries. This paper presents and discusses results of a survey undertaken in the Kenyan part of Lake Victoria to assess the conditions - behaviour, attitude and characteristics of resource users, as well as community institutions - that can support co-management. It analyses the results of this survey with respect to a series of parameters, identified by Pinkerton (1989), as necessary preconditions for the successful inclusion of communities involvement in resource management. The survey was implemented through a two-stage stratified random sampling technique based on district and beach size strata. A total of 405 fishers, drawn from 25 fish landing beaches, were interviewed using a structured questionnaire. The paper concludes that while Kenya's lake Victoria fishery would appear to qualify for a number of these preconditions, it would appear that it fails to qualify in others. Preconditions in this latter category include the definition of boundaries in fishing grounds, community members' rights to the resource, delegation and legislation of local responsibility and authority. Additional work is required to further elaborate and understand these shortcomings
Resumo:
This ICSF Exchange Programme held in Manila is an offshoot of the Bangkok Conference on “Global Fisheries Trends and Future of Fishworkers” held on January 22–27, 1990. One of the issues raised in that conference was about the operation of Taiwanese fishing vessels outside its territorial waters and the impact of such operations on small fishermen from the countries concerned. The presence of a Taiwanese fishworker as well as an NGO supporter contributed to an enlightening discussion as the former shed light on the sad plight of Taiwanese fishworkers who are the victims of such structural problems. This meaningful exchange between groups of fishermen, particularly Taiwanese and Filipinos, resulted in the plan of the Taiwanese delegation to have some Taiwanese fishermen visit the Philippines and immerse in fishing communities.