376 resultados para Orientierung im Raum
Resumo:
Die wichtigsten Fragen dieser Untersuchungen betreffen die Verbreitung und Konzentrationen der Garnelen im Winter, die Größenzusammensetzung und das Geschlechterverhältnis. Es wird untersucht, welchen Einfluß die Winterfischerei sowie der Wegfraß durch Räuber wie Kabeljau, Wittling, Franzosendorsch etc. auf den Bestand und die fangaussichten der nächsten Saison im Watt haben. Der Anteil eiertragender und nicht eiertragender Weibchen, sowie Schätzungen über die Laichzeiten und das Auftreten von Garnelenlarven im Plankton sollen unsere Kenntnis über die Garnelenbestände ergänzen. Zu klären ist auch wieviel Larven pro Weibchen schlüpfen und ob Sturmserien zur Verdriftung von Larvenwolken führen.
Resumo:
Fischarten im Nordostatlantik, die eine besondere Bedeutung für die deutsche Fischerei haben, sind Kabeljau, Schellfisch; Seelachs und Rotbarsch. Vieles aus der Biologie und über die verbreitung dieser wichtigen Nutzfische ist bekannt. Dennoch geben die großen Bestandsveränderungen sowohl der Fischerei wie auch der Fischereiwissenschaft immer wieder Rätsel um ihre Ursachen auf. Man kann vermuten, dass es ökologische oder klimatische, hydrologische oder fischereiliche Gründe sind, die solche Bestandsfluktuationen herbeiführen. Die Aufgabe der Wissenschaft ist es, die wahre Ursache nachzuweisen.
Resumo:
Über die Phosphorgehalte in Seefischen mit magerem Muskelfleisch und die Gründe für eine möglichst umfassende Kenntnis über diese Gehalte und ihre arten-, orts- und zeitabhängigen Variationen wurde kürzlich berichtet (OEHLENSCHLAGER, 1990). Da auch für die Seefischarten mit mittleren und ausgesprochen hohen Fettgehalten im Muskel nur unvollständige Informationen vorlagen, wurden auch diese Fischarten in die Untersuchungen einbezogen. Die Art der Probenahme, der Probenvorbereitung und der Messung entsprach den bei mageren Fischarten gemachten Angaben. Die Fischproben stammten aus den in Tabelle 1 aufgeführten Reisen mit den Fischereiforschungsschiffen "Walther Herwig" und "Anton Dohrn".