Prawda
Data(s) |
2014
|
---|---|
Resumo |
Immer wieder haben sich im Laufe der Geschichte Erzieher mit der Frage beschäftigt, wie der nachfolgenden Generation die einmal gewonnenen Einsichten und Wahrheiten abendländisch-gesellschaftlichen Lebens und Denkens zu vermitteln seien. Gelang ihnen eine Antwort, wurden sie zu Klassikern der Pädagogik. Auch Bertolt Brecht, der Lehrstückeschreiber, hat sich der Erziehungsproblematik angenommen und es droht ihm dasselbe Schicksal: Er, der einst als „Bürgerschreck“ galt, wird heute in die Schar der Klassiker eingereiht. Wie erklärt sich dieses Phänomen? Der vorliegende Text basiert auf der These, dass schon eine gründliche Analyse eines kleinen Abschnitts aus Brechts Werk eher über das Phänomen Aufschluss geben kann als die extensive Lektüre seiner „Gesammelten Schriften“.(DIPF/Orig.) |
Identificador | |
Idioma(s) |
deu |
Publicador |
Fachportal Pädagogik. DIPF |
Direitos |
http://www.pedocs.de/doku/urheberrecht.php?la=de |
Fonte |
Pädagogische Korrespondenz (2014) 50, S. 7-11 |
Palavras-Chave | #Lehrer #Schüler #Generationswechsel #Abendländische Bildung #Pädagogik #Autoritäre Erziehung #Mündigkeit #Brecht, Bertolt #Teacher #Pupil #Pupils #Pedagogics #Sciences of education #Authoritarian education #ddc:370 #Erziehung, Schul- und Bildungswesen #Education #Historische Bildungsforschung |
Tipo |
article doc-type:article Text publishedVersion |