The Canyon System off Fimbulisen


Autoria(s): Iffland, Alexander
Cobertura

MEDIAN LATITUDE: -62.296417 * MEDIAN LONGITUDE: -11.106696 * SOUTH-BOUND LATITUDE: -72.343700 * WEST-BOUND LONGITUDE: -60.127000 * NORTH-BOUND LATITUDE: -33.817900 * EAST-BOUND LONGITUDE: 20.998600 * DATE/TIME START: 2001-12-01T19:20:00 * DATE/TIME END: 2002-01-17T23:50:00

Data(s)

15/10/2004

Resumo

In der vorliegenden Arbeit werden Daten einer systematischen Vermessung in der Lazarev Sea nahe des Fimbul-Ice-Shelfs (Fimbulisen) genutzt, die während der Expedition ANT XIX-2 mit dem Fächersonarsystem Hydrosweep DS-2 und dem Sedimentecholot Parasound erhoben wurden. Nach kurzer Darstellung der Hintergründe dieser durchgeführten Untersuchungen in dem Messgebiet wird allgemein auf wesentliche Aspekte der Hydroakustik hinsichtlich der Anwendung von Echolotsystemen eingegangen. Schwerpunktmäßig soll dabei der parametrischen Effekt, das Messprinzip parametrischer Sedimentecholote, behandelt werden. Nach anschließender Anführung zweier praktischer Anwendungen hydroakustischer Messverfahren anhand des Hydrosweep DS-2 und des Parasound-Systems wird eingehend deren Positionierung auf FS 'Polarstern' dargestellt, da sich bei der Aufbereitung der Messungen zeigte, dass sich das größte Problem der Daten beider Systeme in der minderwertigen Qualität der Navigationsdaten abzeichnete. Aus den bereinigten Tiefendaten der Fächersonarmessung wird ein digitales Geländemodell (DGM) mit einer Rasterweite von 100 m generiert. Dieses Modell liegt für die weitere Bearbeitung digital und in Form einer bathymetrischen Karte im Maßstab 1:250,000 vor, bei der die Topographie des Canyon-Systems nahe dem Fimbulisen durch Isolinien mit einer Aquidistanz von 50 m dargestellt wird. Die als Ergebnis der prozessierten Parasound-Daten erhaltenen Seismogramme, die gefiltert im digitalen Bildformat mit bekannter Start- und Endposition für einen definierten Tiefenbereich vorliegen, können zusammen mit dem DGM in einem dreidimensionalen Modell dargestellt werden. Dieses in digitaler Form vorliegende Modell kann durch den Nutzer interaktiv durchschritten und die darin enthaltenen Messergebnisse in ihrer Gesamtheit sowie in Detailansichten aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden, was das gegenseitige Verständnis und Einschätzung der Ergebnisse aus den beiden Messverfahren fördert. Diese gemeinsame Darstellungsweise eines digitalen Geländemodells in Kombination mit den Seismogramm-Bildern des Sedimentecholotes Parasound bietet sich auch hinsichtlich einer geologischen Klassifizierung der verschiedenen Echotypen und einer anschließenden Interpretation der Sedimentationsvorgänge in einem flächenhaft vermessenen Gebiet an.

Formato

application/zip, 3 datasets

Identificador

https://doi.pangaea.de/10.1594/PANGAEA.792616

doi:10.1594/PANGAEA.792616

Idioma(s)

en

Publicador

PANGAEA

Direitos

CC-BY: Creative Commons Attribution 3.0 Unported

Access constraints: unrestricted

Fonte

Supplement to: Iffland, Alexander (2004): Aufarbeitung und Visualisierung einer bathymetrischen Vermessung in Verbindung mit Seismogrammen der Sedimentechographie. Diploma Thesis, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 153 pp, hdl:10013/epic.39369.d007

Palavras-Chave #AWI_Paleo; Course; Date/Time; DATE/TIME; Latitude; LATITUDE; Longitude; LONGITUDE; Paleoenvironmental Reconstructions from Marine Sediments @ AWI; preview in png-format; ps3-files as tar-archive; Speed; Standard for Geospatial Metadata V.2; Swath-mapping system Atlas Hydrosweep DS-2; Swath-mapping system Atlas Hydrosweep DS-2 - ATLAS SURF format, hdl:10013/epic.38034; Uniform resource locator/link to file; Uniform resource locator/link to image; Uniform resource locator/link to metadata file; Uniform resource locator/link to raw data file; URL file; URL image; URL meta; URL raw
Tipo

Dataset