Herztransplantation - Goldstandard trotz Alternativen: Herzersatzverfahren
Data(s) |
2015
|
---|---|
Resumo |
Weltweit leiden etwa 25 Millionen Menschen unter einer Herzinsuffizienz. Deren steigende Prävalenz ist auf die Fortschritte der Medizin und die höhere Lebenserwartung der Bevölkerung zurückzuführen. Während eine optimale medikamentöse Therapie der wichtigste Eckpfeiler in der Behandlung der Herzinsuffizienz ist, stellt die Herztransplantation auch heute noch die beste Option in der Behandlung der terminalen Herzinsuffizienz dar, wenn sämtliche konservative Möglichkeiten ausgeschöpft sind. |
Formato |
application/pdf |
Identificador |
http://boris.unibe.ch/76777/1/herz_02-15_FB_Kunstherz.pdf Reineke, David Christian; Englberger, Lars; Reineke, Sylvia; Carrel, Thierry; Martinelli, Michele; Vierecke, Juliane; Mohacsi, Paul (2015). Herztransplantation - Goldstandard trotz Alternativen: Herzersatzverfahren. Info@Herz+Gefäss(2/2015) Aerzteverlag medinfo AG doi:10.7892/boris.76777 urn:issn:1664-8404 |
Idioma(s) |
deu |
Publicador |
Aerzteverlag medinfo AG |
Relação |
http://boris.unibe.ch/76777/ |
Direitos |
info:eu-repo/semantics/restrictedAccess |
Fonte |
Reineke, David Christian; Englberger, Lars; Reineke, Sylvia; Carrel, Thierry; Martinelli, Michele; Vierecke, Juliane; Mohacsi, Paul (2015). Herztransplantation - Goldstandard trotz Alternativen: Herzersatzverfahren. Info@Herz+Gefäss(2/2015) Aerzteverlag medinfo AG |
Palavras-Chave | #610 Medicine & health |
Tipo |
info:eu-repo/semantics/article info:eu-repo/semantics/publishedVersion PeerReviewed |