An die Urwähler des 28ten Stadtbezirkes: Nachdem bereits verschiedene Bewohner des 28ten Stadtbezirkes ihre politischen Ansichten in ein besonderes Programm niedergelegt ...
Data(s) |
1849
|
---|---|
Resumo |
Welsch (Projektbearbeiter): Zwar entbehrt die am 5. Dezember 1848 oktroyierte Verfassung jeder rechtlichen Grundlage, doch soll sie aus Gründen des Wohles des Vaterlandes anerkannt und nach den Grundsätzen einer demokratisch-konstitutionellen Monarchie weiterentwickelt werden: das erbliche Königtum soll den durch die Mehrheit der Volksvertretung ausgedrückten Nationalwillen repräsentieren. Dies bedeutet im einzelnen: gleiche Wahlberechtigung für Gemeinde-, Kreis- und Volksvertretung, volles Steuerbewilligungsrecht für das Parlament, Abänderung des Artikels 110 dahin, daß die Kammern über eine (zeitweise) Aufhebung der Grundrechte zu entscheiden befugt sind, gerechte Verteilung der Steuerlasten Bechtel ... Handschriftlich |
Formato |
1 Bl. auf 2 S. ; Schriftspiegel 20 x 32 cm |
Identificador |
urn:nbn:de:hebis:30:2-27733 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:30:2-27733 system:098355317 |
Idioma(s) |
ger |
Publicador |
Stadt- und Universitätsbibliothek |
Tipo |
Text |