Improved VMAT planning for head and neck tumors with an advanced optimization algorithm


Autoria(s): Klippel, Norbert; Schmücking, Michael; Terribilini, Dario; Geretschläger, Andreas; Aebersold, Daniel; Manser, Peter
Data(s)

01/12/2015

Resumo

OBJECTIVE In this study, the "Progressive Resolution Optimizer PRO3" (Varian Medical Systems) is compared to the previous version "PRO2" with respect to its potential to improve dose sparing to the organs at risk (OAR) and dose coverage of the PTV for head and neck cancer patients. MATERIALS AND METHODS For eight head and neck cancer patients, volumetric modulated arc therapy (VMAT) treatment plans were generated in this study. All cases have 2-3 phases and the total prescribed dose (PD) was 60-72Gy in the PTV. The study is mainly focused on the phase 1 plans, which all have an identical PD of 54Gy, and complex PTV structures with an overlap to the parotids. Optimization was performed based on planning objectives for the PTV according to ICRU83, and with minimal dose to spinal cord, and parotids outside PTV. In order to assess the quality of the optimization algorithms, an identical set of constraints was used for both, PRO2 and PRO3. The resulting treatment plans were investigated with respect to dose distribution based on the analysis of the dose volume histograms. RESULTS For the phase 1 plans (PD=54Gy) the near maximum dose D2% of the spinal cord, could be minimized to 22±5 Gy with PRO3, as compared to 32±12Gy with PRO2, averaged for all patients. The mean dose to the parotids was also lower in PRO3 plans compared to PRO2, but the differences were less pronounced. A PTV coverage of V95%=97±1% could be reached with PRO3, as compared to 86±5% with PRO2. In clinical routine, these PRO2 plans would require modifications to obtain better PTV coverage at the cost of higher OAR doses. CONCLUSION A comparison between PRO3 and PRO2 optimization algorithms was performed for eight head and neck cancer patients. In general, the quality of VMAT plans for head and neck patients are improved with PRO3 as compared to PRO2. The dose to OARs can be reduced significantly, especially for the spinal cord. These reductions are achieved with better PTV coverage as compared to PRO2. The improved spinal cord sparing offers new opportunities for all types of paraspinal tumors and for re-irradiation of recurrent tumors or second malignancies.

Zielsetzung In dieser Studie wird der „Progressive Resolution Optimizer PRO3“ (Varian Medical Systems) mit der Vorgängerversion „PRO2“ gezielt auf sein Potential bei Kopf-Hals-Tumoren untersucht. Im Vordergrund stehen die Dosisabdeckung des PTV und die Schonung der Risikoorgane (OAR). Methoden Für acht Patienten wurden VMAT-Pläne mit beiden Algorithmen erstellt. Die Gesamtdosis im PTV von 60-72 Gy ist in allen Fällen auf 2-3 Phasen verteilt, die nacheinander abgestrahlt werden. Die Studie ist fokussiert auf die erste Bestrahlungsphase, die in allen Fällen eine komplexe PTV-Struktur mit Planungsdosis von 54 Gy hatte und teilweise mit den Parotiden überlappte. Grundlage für die Optimierung sind die ICRU83-Richtlinien für das PTV und das Planungsziel, das Rückenmark und die Parotiden außerhalb des PTV maximal zu schonen. In einem ersten Schritt wurde durch interaktive Planung mit PRO3 ein möglichst optimaler Plan generiert. Die dabei gewählten Grenzwerte („dose constraints“) für PTV und Risikoorgane wurden in einem zweiten Schritt für den Vergleich der Optimierungsalgorithmen verwendet. Die Optimierung wurde also für diese nun fest vorgegebenen Dosisgrenzwerte sowohl mit PRO3 wiederholt als auch mit PRO2 durchgeführt, ohne zusätzliche Interaktion des Planers. Die resultierenden beiden Bestrahlungspläne wurden anhand der Dosis-Volumen-Histogramme verglichen. Ergebnisse Ein markanter Unterschied in Planqualität ergibt sich aus dem Vergleich der Rückenmarkdosis in der ersten Bestrahlungsphase mit 54 Gy Dosis im PTV. Die maximum-nahe Dosis D2% im Rückenmark konnte mit PRO3 auf 22±5 Gy reduziert werden, während die Optimierung mit identischen Randbedingungen bei PRO2 eine Dosis D2% von 32±12 Gy ergab. Auch die mittlere Dosis für die Parotiden war kleiner mit PRO3, allerdings mit einem weniger großen Unterschied. Eine PTV-Abdeckung von V95% = 97±1% konnte mit PRO3 erreicht werden. Mit PRO2 lag diese Abdeckung dagegen nur bei V95% = 86±5%. Die Mehrzahl der so generierten PRO2-Pläne würde in klinischer Routine nicht akzeptiert und müsste durch die Anpassung der Randbedingungen modifiziert werden, so dass die Dosis auf die Risikoorgane entsprechend höher wird. Schlussfolgerung Ein Vergleich der Optimierungsalgorithmen PRO2 und PRO3 wurde bei acht Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren durchgeführt. Hierbei wurde mit dem Algorithmus PRO3 eine deutlich bessere Planqualität erzielt als mit PRO2. Die Verbesserung führt zu einer tieferen Belastung der Risikoorgane, mit dem deutlichsten Unterschied beim Rückenmark. Diese Schonung geht nicht zu Lasten der PTV-Abdeckung. Vielmehr wurde bei allen PRO3-Plänen eine bessere PTV-Abdeckung erzielt als mit PRO2. Die verbesserte Möglichkeit der Rückenmarkschonung, auch für komplexe PTV, eröffnet neue Möglichkeiten der Bestrahlung paraspinaler Tumore. Durch die Schonung des Rückenmarks ist zudem eine erneute Bestrahlung bei wiederauftretenden Tumoren möglich.

Formato

application/pdf

Identificador

http://boris.unibe.ch/75357/1/1-s2.0-S0939388915000574-main.pdf

Klippel, Norbert; Schmücking, Michael; Terribilini, Dario; Geretschläger, Andreas; Aebersold, Daniel; Manser, Peter (2015). Improved VMAT planning for head and neck tumors with an advanced optimization algorithm. Zeitschrift für medizinische Physik, 25(4), pp. 333-340. Elsevier 10.1016/j.zemedi.2015.05.002 <http://dx.doi.org/10.1016/j.zemedi.2015.05.002>

doi:10.7892/boris.75357

info:doi:10.1016/j.zemedi.2015.05.002

info:pmid:26071076

urn:issn:0939-3889

Idioma(s)

eng

Publicador

Elsevier

Relação

http://boris.unibe.ch/75357/

Direitos

info:eu-repo/semantics/restrictedAccess

Fonte

Klippel, Norbert; Schmücking, Michael; Terribilini, Dario; Geretschläger, Andreas; Aebersold, Daniel; Manser, Peter (2015). Improved VMAT planning for head and neck tumors with an advanced optimization algorithm. Zeitschrift für medizinische Physik, 25(4), pp. 333-340. Elsevier 10.1016/j.zemedi.2015.05.002 <http://dx.doi.org/10.1016/j.zemedi.2015.05.002>

Palavras-Chave #610 Medicine & health
Tipo

info:eu-repo/semantics/article

info:eu-repo/semantics/publishedVersion

PeerReviewed