Ärztliche Fahreignungsuntersuchungen – rechtliche Grundlagen und Neuerungen im Fokus
Data(s) |
01/05/2014
|
---|---|
Resumo |
Mit rund 50’000 Arztzeugnissen im Rahmen der obligatorischen Kontrolluntersuchungen leisten die behandelnden Ärzte im Kanton Bern jedes Jahr einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Rund um die Verkehrssicherheit und die individuellen Mobilitätsbedürfnisse stellen sich oft anspruchsvolle medizinische Fragen. Unklarheiten bestehen manchmal zum Arztgeheimnis und seiner Wirkung für den Informationsaustausch mit dem Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt (SVSA). Solche Rechtsfragen und Hinweise auf Neuerungen mit Bezug zu Fahreignungsabklärungen beleuchten im nachfolgenden Beitrag die Verantwortlichen des SVSA und des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Bern (IRM). |
Formato |
application/pdf |
Identificador |
Lundsgaard-Hansen, Niklaus; Pfäffli, Matthias (May 2014). Ärztliche Fahreignungsuntersuchungen – rechtliche Grundlagen und Neuerungen im Fokus. doc.be, 2014(5), pp. 11-13. Ärztegesellschaft des Kantons Bern doi:10.7892/boris.62291 |
Idioma(s) |
deu |
Publicador |
Ärztegesellschaft des Kantons Bern |
Relação |
http://boris.unibe.ch/62291/ |
Direitos |
info:eu-repo/semantics/openAccess |
Fonte |
Lundsgaard-Hansen, Niklaus; Pfäffli, Matthias (May 2014). Ärztliche Fahreignungsuntersuchungen – rechtliche Grundlagen und Neuerungen im Fokus. doc.be, 2014(5), pp. 11-13. Ärztegesellschaft des Kantons Bern |
Tipo |
info:eu-repo/semantics/contributionToPeriodical info:eu-repo/semantics/publishedVersion NonPeerReviewed |