Patientenschutz ade? Verschiedene Massstäbe beim Patientenschutz bei individuellen Heilversuchen im Vergleich zu systematischen klinischen Studien?
Data(s) |
2009
|
---|---|
Resumo |
Im vergangenen Jahr beurteilte das Bundesgericht in zwei Fällen ärztliche Behandlungen von an Krebs erkrankten Patienten mit zum im Zeitpunkt der Behandlungen nicht zugelassenen Arzneimitteln, die für die Betroffenen zum Teil tödlich endeten (Urteil des Bundesgerichts vom 24.04.2008, BGE 134 IV 174; Urteil des Bundesgerichts vom 20.06.2008, 6B_40/2008). Der Beitrag setzt sich mit diesen Urteilen kritisch auseinander. |
Formato |
application/pdf |
Identificador |
http://boris.unibe.ch/60056/1/SicherheitundRecht_01_2009_Sprecher.pdf Sprecher, Franziska (2009). Patientenschutz ade? Verschiedene Massstäbe beim Patientenschutz bei individuellen Heilversuchen im Vergleich zu systematischen klinischen Studien? Sicherheit & Recht / Sécurité & droit(1), pp. 76-80. Dike doi:10.7892/boris.60056 urn:issn:1662-8217 |
Idioma(s) |
deu |
Publicador |
Dike |
Relação |
http://boris.unibe.ch/60056/ |
Direitos |
info:eu-repo/semantics/restrictedAccess |
Fonte |
Sprecher, Franziska (2009). Patientenschutz ade? Verschiedene Massstäbe beim Patientenschutz bei individuellen Heilversuchen im Vergleich zu systematischen klinischen Studien? Sicherheit & Recht / Sécurité & droit(1), pp. 76-80. Dike |
Palavras-Chave | #340 Law |
Tipo |
info:eu-repo/semantics/article info:eu-repo/semantics/publishedVersion PeerReviewed |