Eine Dunkelziffer bei Tötungsdelikten in der Schweiz. Fiktion oder Realität?
Data(s) |
01/10/2014
|
---|---|
Resumo |
Der Begriff Dunkelziffer beschreibt den Umstand, dass wir von einem Phänomen sprechen müssen, von dem man annimmt, dass es präsent ist, niemand es jedoch zu Gesicht bekommen hat. Sobald es sichtbar würde, kann es nicht mehr der Dunkelziffer zugeordnet werden. Die Dunkelziffer ist definiert als das Verhältnis zwischen den statistisch ausgewiesenen und den wirklich begangenen Straftaten. Im deutschsprachigen Raum wird der Begriff gleichwertig mit dem Begriff der Dunkelzahl verwendet. Im Weiteren wird vielfach auch allgemein vom Dunkelfeld gesprochen. Daraus leitet sich bereits die zentrale Problematik für die Bearbeitung damit verknüpfter Fragestellungen ab. Es liegen keine direkt zu erhebenden Zahlen vor! Um die Dunkelziffer trotzdem abschätzen zu können, muss sich indirekter Methoden bedient werden. Eine solche Möglichkeit soll im Folgenden bezogen auf die nicht-natürlichen Todesfälle näher vorgestellt werden. |
Formato |
application/pdf |
Identificador |
Jackowski, Christian; Hausmann, Roland; Jositsch, Daniel (2014). Eine Dunkelziffer bei Tötungsdelikten in der Schweiz. Fiktion oder Realität? Kriminalistik, 68(10), pp. 607-614. Kriminalistik Verlag doi:10.7892/boris.59423 urn:issn:0023-4699 |
Idioma(s) |
deu |
Publicador |
Kriminalistik Verlag |
Relação |
http://boris.unibe.ch/59423/ |
Direitos |
info:eu-repo/semantics/restrictedAccess |
Fonte |
Jackowski, Christian; Hausmann, Roland; Jositsch, Daniel (2014). Eine Dunkelziffer bei Tötungsdelikten in der Schweiz. Fiktion oder Realität? Kriminalistik, 68(10), pp. 607-614. Kriminalistik Verlag |
Palavras-Chave | #610 Medicine & health |
Tipo |
info:eu-repo/semantics/article info:eu-repo/semantics/publishedVersion PeerReviewed |