Das offene Selbstgespräch des Teampartners - Einfluss auf die wahrgenommene Kompetenz und die eigene Anstrengungsbereitschaft


Autoria(s): Graf, David; Lier, Florian; Seiler, Roland
Data(s)

18/05/2012

Resumo

Einleitung und Fragestellung In der Forschung zum Selbstgespräch im Sport dominiert die Frage nach dessen Wir-kung auf die Leistung. Der Einfluss des während der Leistungserbringung geäußerten Selbstgesprächs auf (un-)beteiligte Personen (z.B. Zuschauer, Gegenspieler oder Dop-pelpartner) wurde bislang kaum untersucht. Van Raalte, Brewer, Cornelius und Petitpas (2006) konnten immerhin zeigen, dass Zuschauer einen Tennisspieler als kompetenter einschätzen, wenn er in einem Laborexperiment mit positivem statt mit negativem Selbst-gespräch gezeigt wurde. In unserer Studie stehen Dyaden im Zentrum, in der eine Person eine andere beobach-tet, die mit sich selbst spricht. Untersucht wird, ob bei einer additiven Teamaufgabe sol-che Beobachtungen einen Effekt auf die Kompetenzeinschätzung und die Anstren-gungsbereitschaft haben. Es wird vermutet, dass die beobachtende Person dann eine höhere Anstrengungsbereitschaft (AV) zeigt, wenn sie einen Teampartner mit positivem Selbstgespräch (UV) beobachtet, da sie ihren Partner als kompetenter einschätzt und diese Einschätzung als Mediator wirkt. Methode Es wurde ein randomisierter Zweigruppen-Versuchsplan mit zwei Experimentalgruppen (je n=20) durchgeführt. Das Treatment bestand aus einem Video, das den (jeweils identi-schen) Teampartner bei der Bewältigung der zu absolvierenden visuomotorisch-koordinativen Testaufgabe zeigt (Test 2HAND des Wiener Testsystems). Das Video wur-de abhängig von der Gruppenzugehörigkeit mit negativen respektive positiven Selbstge-sprächsaussagen unterlegt. Die Mediatorvariable wahrgenommene Kompetenz wurde mittels eines Fragebogens erhoben, der in Anlehnung an Van Raalte et al. (2006) entwi-ckelt wurde. Das Vorgehen zur Erhebung der abhängigen Variable Anstrengungsbereit-schaft wurde von Ohlert (2009) übernommen: Die Probanden erhielten die Möglichkeit, sich auf die spätere Testphase vorzubereiten. Erfasst wurde dabei die Zeit, die sie für die Vorbereitung in Anspruch nahmen, und die Genauigkeit, mit der sie eine Reihe von Aufwärmaufgaben absolvierten. Ergebnisse Die Datenerhebung wurde soeben abgeschlossen. Die Ergebnisse der noch ausstehen-den regressionsanalytischen Auswertung werden auf der Tagung präsentiert. Literatur Ohlert, J. (2009). Teamleistung. Social Loafing in der Vorbereitung auf eine Gruppenaufgabe. Hamburg: Dr. Kovac. Van Raalte, J. L., Brewer, B. W., Cornelius, A. E. & Petitpas, A. J. (2006). Self-presentational effects of self-talk on perceptions of tennis players. Hellenic Journal of Psychology, 3, 134-149.

Formato

application/pdf

Identificador

http://boris.unibe.ch/54356/1/Poster_ASP2012_David_Graf.pdf

Graf, David; Lier, Florian; Seiler, Roland (18 May 2012). Das offene Selbstgespräch des Teampartners - Einfluss auf die wahrgenommene Kompetenz und die eigene Anstrengungsbereitschaft. In: 44. Jahrestagung der APS: Sportpsychologische Kompetenz und Verantwortung. (p. 76). Feldhaus (Edition Czwalina)

doi:10.7892/boris.54356

Idioma(s)

deu

Publicador

Feldhaus (Edition Czwalina)

Relação

http://boris.unibe.ch/54356/

Direitos

info:eu-repo/semantics/openAccess

Fonte

Graf, David; Lier, Florian; Seiler, Roland (18 May 2012). Das offene Selbstgespräch des Teampartners - Einfluss auf die wahrgenommene Kompetenz und die eigene Anstrengungsbereitschaft. In: 44. Jahrestagung der APS: Sportpsychologische Kompetenz und Verantwortung. (p. 76). Feldhaus (Edition Czwalina)

Palavras-Chave #150 Psychology #790 Sports, games & entertainment
Tipo

info:eu-repo/semantics/conferenceObject

info:eu-repo/semantics/publishedVersion

PeerReviewed