Computer Literacy - Erwerb einer Basiskompetenz


Autoria(s): Seiler, Yvonne; Hollenstein, Armin
Data(s)

01/06/2011

Resumo

Das Projekt Literalität in Alltag und Beruf (LAB) entwickelt und erprobt spezifische Methoden der Weiterbildung. Es richtet sich an Erwachsene mit Schwierigkeiten im Umgang mit den Basiskompetenzen Schriftgebrauch und Alltagsmathematik. Generelles Ziel des Programms ist, die Arbeitsmarktfähigkeit von Bildungsbenachteiligten zu erreichen, wo möglich zu erhalten und zu steigern. Weiter soll den Teilnehmenden durch die Stärkung von literalen Grundkompetenzen der Zugang zu bestehenden Weiterbildungsangeboten in ihrem beruflichen Umfeld ermöglicht oder erleichtert werden.

Formato

application/pdf

Identificador

http://boris.unibe.ch/44433/1/SeilerHollensteinWB%203_2011Druck-9.pdf

Seiler, Yvonne; Hollenstein, Armin (2011). Computer Literacy - Erwerb einer Basiskompetenz. Weiterbildung - Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 3, pp. 24-27. Luchterhand

doi:10.7892/boris.44433

urn:issn:1861-0501

Idioma(s)

deu

Publicador

Luchterhand

Relação

http://boris.unibe.ch/44433/

Direitos

info:eu-repo/semantics/restrictedAccess

Fonte

Seiler, Yvonne; Hollenstein, Armin (2011). Computer Literacy - Erwerb einer Basiskompetenz. Weiterbildung - Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 3, pp. 24-27. Luchterhand

Palavras-Chave #370 Education
Tipo

info:eu-repo/semantics/article

info:eu-repo/semantics/publishedVersion

NonPeerReviewed