Fahrplanoptimierung für innerbetriebliche Routenverkehre


Autoria(s): Dewitz, Marco; Günthner, Willibald A.; Arlt, Thomas
Data(s)

21/11/2014

05/12/2014

Resumo

Innerbetriebliche Routenverkehre finden in der Praxis eine immer breitere Anwendung zur hochzyklischen Bereitstellung kleinerer Losgrößen. Die Auslegung solcher Systeme stellt jedoch aufgrund der zahlreichen Randbedingungen eine komplexe Aufgabe dar. In diesem Beitrag werden verbreitete Dimensionierungsmethoden für getaktete Routenverkehre beschrieben und darauf aufbauend ein Modell entwickelt, mit dessen Hilfe geglättete Routenzugfahrpläne erzeugt und optimiert werden können.

For achieving a highly frequent material supply in smaller lot sizes in-plant milk-run systems are widely used. Due to many restrictions planning of such systems becomes a complex task. This paper provides an overview on common planning approaches for cyclic milk-run systems. Furthermore a model for generating smoothed tugger train timetables is explained.

Identificador

10.2195/lj_Proc_dewitz_de_201411_01

urn:nbn:de:0009-14-40566

http://www.logistics-journal.de/proceedings/2014/4056

Idioma(s)

ger

Direitos

fDPPL

Fonte

Logistics Journal : Proceedings ; 2014 , 01

Palavras-Chave #620 #http://dewey.info/class/620/ #Fahrplanerstellung #Logistik #Planung #Routenzug