Markt- und Trendanalyse Laserstrahlschmelzen 2010


Autoria(s): Uhlmann, Eckart; Urban, Kamilla
Data(s)

25/05/2011

25/05/2011

Resumo

Nicht nur die vielfältigen funktionsbezogenen Anforderungen von Produkten und Bauteilen, sondern vor allem die heutigen Marktbedürfnisse stellen große Herausforderungen für aktuelle Fertigungstechnologien dar. Hierbei bildet die kontinuierlich steigende Variantenvielfalt bei gleichzeitiger Senkung der Stückzahlen je Variante die differenzierten Kundenwünsche ab. Diese Entwicklungen begünstigen die Perspektiven des Laserstrahlschmelzens im Allgemeinen sowie seiner speziellen Anwendungsgebiete Rapid Prototyping, Rapid Tooling und Rapid Manufac-turing. In den Branchen der Medizintechnik und der Gummi- und Kunststoffverarbeitung ist bereits seit einiger Zeit eine dynamische Entwicklung erkennbar. Besonders in der Medizintechnik wird der immer breitere Einsatz des Laserstrahlschmelzens durch die hohe Innovationsfähigkeit des Verfahrens und ein verbesserstes Qualitäts-management vorangetrieben. Aufgrund der zunehmenden Forderungen nach individualisierten und individuellen Produkten werden bereits heute patientenangepasste Implantate mit dem Laserstrahlschmelzverfahren gefertigt. Erwarten die Marktteilnehmer eine weiterhin steigende Nachfrage nach solchen Produkten? Wie muss das Verfah-ren verbessert werden, um seine Prozessstabilität zu erhöhen? Wo liegen die zukünftigen Herausforderungen in der Strahlschmelztechnologie? Um diese und weitere Fragen zu klären hat das Fraunhofer Institut für Produkti-onsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) eine Markt- und Trendanalyse für das Laserstrahlschmelzen durchge-führt.

It’s not only the manifold function-related demands made to products and components, but above all today’s mar-ket requirements that pose great challenges to current manufacturing technologies. Continuously increasing pro-liferation of options countered by decreasing lot sizes per variant reflects differentiated customer requests. These developments abet the prospect of laser melting in general, as well as its special application areas rapid prototyp-ing, rapid tooling and rapid manufacturing. In the industrial sectors medical technology and rubber and plastics processing dynamic developments have been visible for some time already. Especially in medical technology, an increasingly broad application of laser melting is driven by the great innovative ability of the method and im-proved quality management. Due to increasing demands for individualized and individual products patient specific implants are already being laser melted today. Do market participants expect inquiries for such products to keep increasing? How does the method have to be improved in order to increase process stability? What are future challenges to the laser melting technology? In order to answer these and further questions, the Fraunhofer-Institute for Production Systems and Design Technol-ogy IPK has conducted a market and trend analysis about laser melting.

Identificador

urn:nbn:de:0009-2-29992

http://www.rtejournal.de/ausgabe8/2999

Idioma(s)

ger

Direitos

DPPL

Fonte

RTejournal - Forum für Rapid Technologie ; 8 , 1

Palavras-Chave #Medizintechnik #Trendanalyse Laserstrahlschmelzen 2010