Gesundheitsförderung und Prävention in der Arztpraxis
Contribuinte(s) |
Egger, Matthias Razum, Oliver |
---|---|
Data(s) |
2012
|
Resumo |
Gesundheitsförderung und Prävention sind wichtige Aufgaben in der Hausarztpraxis. Das bestehende Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt erleichtert es, die PatientInnen in der Sprechstunde auf ihr Gesundheitsverhalten anzusprechen, z.B. auf Rauchen, risikoreichen Sex oder übermäßigen Alkoholkonsum. Weitere Gesundheitsrisiken werden in der periodischen Gesundheitsuntersuchung (Check-up) erfasst. In diesem Abschnitt besprechen wir die Beratung in der Arztpraxis, diskutieren über periodische Gesundheitsuntersuchungen und loten die Grenzen von Prävention und Gesundheitsförderung in diesem Setting aus. Schweizerische Lernziele: CPH 31 |
Formato |
application/pdf |
Identificador |
http://boris.unibe.ch/15865/1/9783110255416.152.pdf Egger, Matthias; Grüninger, Ueli (2012). Gesundheitsförderung und Prävention in der Arztpraxis. In: Egger, Matthias; Razum, Oliver (eds.) Public Health: Sozial- und Präventivmedizin kompakt (pp. 152-158). Berlin: De Gruyter 10.1515/9783110255416.152 <http://dx.doi.org/10.1515/9783110255416.152> doi:10.7892/boris.15865 info:doi:10.1515/9783110255416.152 urn:isbn:978-3-11-025452-5 |
Idioma(s) |
eng deu |
Publicador |
De Gruyter |
Relação |
http://boris.unibe.ch/15865/ |
Direitos |
info:eu-repo/semantics/openAccess |
Fonte |
Egger, Matthias; Grüninger, Ueli (2012). Gesundheitsförderung und Prävention in der Arztpraxis. In: Egger, Matthias; Razum, Oliver (eds.) Public Health: Sozial- und Präventivmedizin kompakt (pp. 152-158). Berlin: De Gruyter 10.1515/9783110255416.152 <http://dx.doi.org/10.1515/9783110255416.152> |
Palavras-Chave | #610 Medicine & health #360 Social problems & social services |
Tipo |
info:eu-repo/semantics/bookPart info:eu-repo/semantics/publishedVersion NonPeerReviewed |