Vergleichende, prospektive Untersuchung der Arzneimittelcompliance, Funktionskapazität und Lebensqualität bei Patienten mit Rheuma, die mit Methotrexat peroral oder subkutan behandelt werden


Autoria(s): Maiwald, Kerstin
Data(s)

2015

Resumo

Um einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis zu nehmen, ist die Compliance mit dem Basistherapeutikum Methotrexat unerlässlich. Therapietreue mit Methotrexat kann die Krankheitsprogression verhindern und irreversiblen Knochenerosionen vorbeugen. Methotrexat wird sowohl in subkutaner als auch in peroraler Applikationsform verordnet. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde die Compliance mit der Anwendung von Methotrexat Fertigspritzen und Tabletten mit einer elektronischen Messmethode (MEMS™) bestimmt. Hauptziel der Studie war die Bestimmung der Taking Compliance mit Methotrexat. Untersucht wurde hinsichtlich eines Unterschieds zwischen der Applikationsform und der Erkrankungsdauer. Daneben wurde die Dosing Compliance mit peroralem Methotrexat erfasst, sowie Einschätzungen der Patienten bezüglich der Compliance, Funktionskapazität, Lebensqualität und Zufriedenheit erhoben. Die Compliancestudie erfolgte in Kooperation mit dem Netzwerk ADAPTHERA. 74 Studienpatienten wurden 3 Gruppen zugeteilt: Gruppe 1 Methotrexat p.o.; Gruppe 2 Methotrexat s.c. und Erkrankungsdauer <24 Monate; Gruppe 3 Methotrexat s.c. und Erkrankungsdauer >24 Monate. Die Beobachtungsdauer betrug bei peroraler Applikationsform 9 Monate und bei subkutaner 6 Monate. Im Median wurde eine Taking und Dosing Compliance von 100% gemessen. Anhand der subjektiven Einschätzung der Patienten zur Funktionskapazität konnten geringe Einschränkungen für die Patienten im Alltag verzeichnet werden. 25% des Studienkollektivs litt unter einem reduzierten Wohlbefinden. Die Studie konnte zeigen, dass Patienten von einer frühzeitigen Therapie und einer hohen Compliancerate profitieren.

Compliance with disease modifying antirheumatic drugs such as methotrexate is essential for a positive impact on the course of rheumatoid arthritis. Compliance to methotrexate therapy may prevent disease progression and irreversible bone erosions. Methotrexate can be administered both subcutaneously and perorally. The main objective of this study was to electronically measure the medication compliance of Rheumatoid Arthritis patients with methotrexate either administered subcutaneously or perorally. Furthermore the dosing compliance with peroral methotrexate, functional capacity and quality of life were evaluated. The study was carried out in co-operation with the network ADAPTHERA. 74 patients treated with subcutaneous or peroral methotrexate were assigned to 3 groups (Group 1 = MTX p.o.; Group 2 = MTX s.c. and disease duration <24 months; Group 3 = MTX s.c. and disease duration >24 months). Medication compliance was measured electronically with the medication event monitoring system (MEMS™) over a period of 6 (subcutaneous) or 9 (peroral) months. Median rate of taking and dosing compliance was 100%. Subjective assessment of patients functional capacity were slight restrictions in everyday life. 25% of the study population suffered from a reduced wellbeing. Patients with rheumatoid arthritis benefit from early treatment and a high compliance rate with methotrexate.

Formato

application/pdf

Identificador

urn:nbn:de:hebis:77-42129

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2015/4212/

Idioma(s)

ger

Publicador

09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaft. 09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaft

Direitos

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/doku/urheberrecht.php

Palavras-Chave #Compliance #Rheumatoide Arthritis #Methotrexat #subkutan #ADAPTHERA #compliance #rheumatoid arthritis #methotrexate #subcutaneous #ADAPTHERA #Natural sciences and mathematics
Tipo

Thesis.Doctoral