Synthese und biologische Evaluierung von fluorierten und carbaanalogen Glycopeptiden für die Entwicklung von tumorselektiven Vakzinen


Autoria(s): Wagner, Sarah
Data(s)

2012

Resumo

Tumorassoziierte Kohlenhydrat-Antigene werden von einer Vielzahl epithelialer Tumoren in erhöhtem Maße exprimiert und können sowohl als selektive Tumormarker, als auch als Zielstrukturen zur Entwicklung von synthetischen Krebsvakzinen dienen. Mucine, allen voran MUC1, sind hochgradig O-glycosylierte Zelloberflächenproteine, die im Fall maligner Zellen in deutlich überexprimierter Form mit charakteristisch veränderten Glycosylierungsmustern auftreten und somit vom Immunsystem erkannt werden können. Die relativ schwache Immunogenität und die geringe metabolische Stabilität dieser Glycopeptid-Epitope stehen jedoch der Entwicklung effizienter, auf Kohlenhydraten basierender Krebsvakzine entgegen.rnEin interessanter Ansatz, die Stabilität und Immunogenität der Vakzinbausteine zu erhöhen, ohne dabei deren Tumorspezifität nennenswert zu beeinträchtigen, stellt die Verwendung von modifizierten Glycopeptid-Konjugaten mit Kohlenhydratmimetika dar, z.B. basierend auf Fluor- und Carbazuckern. rnUm die Eignung solcher bislang unbekannter MUC1-Antigenanaloga als Vakzinbausteine zu untersuchen, konnten im Rahmen dieses Promotionsvorhabens Synthesen zu verschiedenen, modifizierten Antigen-Threonin-Konjugaten erarbeitet werden. Dabei konnte neben der erstmaligen Synthese eines in 6-Position fluorierten Carbazuckers auch ein 1→3 verknüpftes Carbadisaccharid synthetisiert werden. Zudem wurden mehrere Vertreter der in Position 6 bzw. 6‘ fluorierten TN, T und der beiden ST-Antigene dargestellt und über eine Festphasenpeptidsynthese in die aus 20 Aminosäuren bestehende tandem-repeat-Sequenz des MUC1 eingebaut. Eine anschließende Konjugation dieser Glycopeptide über einen nicht-immunogenen Spacer auf Triethylenglycol Basis an Carrierproteine wie BSA und das Tetanus Toxoid lieferte nicht nur potente Tumorvakzine, sondern auch die für die Durchführung von ELISA-Studien benötigten Glycopeptid-Konjugate. rnIn ersten ELISA und Neutralisationsexperimenten konnte gezeigt werden, dass bereits erhaltene Antikörper gegen strukturell sehr ähnliche Vakzine in der Lage sind, die neuartigen fluorierten Glycopeptide zu erkennen und an ihnen zu binden. Zusätzlich konnte erstmals in Impfstudien gezeigt werden, dass mit diesen neuen fluorierten Glycopeptid-TTox-Konjugaten nicht nur eine stakt toleranzbrechende humorale Immunantwort induziert werden kann, sondern auch dass diese MUC1 spezifischen Antikörper zudem in der Lage sind Brustkrebszellen der Linie MCF-7 zu erkennen und zu binden. rnrn

Abstract rnThe aberrant glycosylation profiles of mucin glycoproteins on epithelial tumor cells represent attractive target structures for the development of cancer immunotherapy. Mucin-type glycopeptides have been successfully investigated as vaccine prototypes for triggering humoral immunity in animal models. A severe drawback in the development of efficient carbohydrate-based vaccines is the low metabolic stabilities of their glycosidic bonds.rnHowever, structurally modified tumor-associated carbohydrate antigens, and in particular fluorinated and carba-analogs, should be more stable than their natural counterparts. Such compounds could be versatile building blocks for the development of effective tumor vaccines. rnIn this work a first fluorinated carbasugar and a 1→3 conjugated Carbadisaccharid was synthesised. Additionally six different analogues of the TN, T and ST-antigen with fluorine substituents at position 6 or 6’ were synthesised and incorporated into the tandem-repeat-sequence of the MUC1. The resulting pseudo-glycopeptides were further conjugated via a non-immunogenic spacer to tetanus toxoid (TTox) and BSA as carrier proteins. In first neutralisation experiments it was shown that these fluorinated structures are recognised by antibodies generated by immunisation with the natural glycopeptides. In immunization studies this fluorinated TTox-vaccines induced very strong immune responses in mice with antibodies strongly binding to breast cancer MCF-7 cells.rn

Formato

application/pdf

Identificador

urn:nbn:de:hebis:77-37245

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2014/3724/

Idioma(s)

ger

Publicador

09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaft. 09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaft

Direitos

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/doku/urheberrecht.php

Palavras-Chave #Glykopetide #tumorassoziierte Antigene #Carbazucker #glycopeptides #cabasugar #cancer #tumorassociated antigens #Chemistry and allied sciences
Tipo

Thesis.Doctoral