Setup of a Penning trap for precision laser spectroscopy at HITRAP


Autoria(s): Andelkovic, Zoran
Data(s)

2012

Resumo

Ion traps have been established as a powerful tool for ion cooling and laser spectroscopy experiments since a long time ago. SpecTrap, one of the precision experiments associated to the HITRAP facility at GSI, is implementing a Penning trap for studies of large bunches of externally produced highly charged ions. The extremely strong electric and magnetic fields that exist around the nuclei of heavy elements drastically change their electronic properties, such as energy level spacings and radiative lifetimes. The electrons can therefore serve as sensitive probes for nuclear properties such as size, magnetic moment and spatial distribution of charge and magnetization. The energies of forbidden fine and hyperfine structure transitions in such ions strongly depend on the nuclear charge and shift from the microwave domain into the optical domain. Thus, they become accessible for laser spectroscopy and its potentially high accuracy. A number of such measurements has been performed in storage rings and electron beam ion traps and yielded results with relative accuracies in the 10

Ionenfallen sind bereits seit geraumer Zeit wohletablierte Instrumente für die Speicherung und Kühlung von Ionen, insbesondere vor dem Hintergrund von Laserspektroskopie- Experimenten. SpecTrap ist eines der Präzisionsexperimente im Rahmen des HITRAP-Projekts an der GSI und verwendet eine Penning-Ionenfalle für spektroskopische Untersuchungen an extern erzeugten, hoch geladenen Ionen. In solchen Wenig-Elektronensystemen erfahren die elektronischen Energieniveaus und radiativen Lebensdauern von Zuständen extreme Veränderungen durch die hohen elektrischen und magnetischen Feldstärken in der Nähe des ionischen Kerns. Sie sind daher sehr empfindliche Proben für Kerneigenschaften wie etwa Größe, magnetisches Moment und die räumlichen Verteilungen der Ladung und Magnetisierung. Übergänge zwischen Niveaus der Fein- und Hyperfeinstruktur sind magnetische Dipolübergänge, die durch die starke Abhängigkeit der Kernfelder von der Kernladungszahl im optischen Wellenlängenbereich liegen können. Sie sind daher den Methoden der Laserspektroskopie und der damit verbundenen hohen Präzision zugänglich. Verschiedene Messungen an derartigen Übergängen sind bereits in Speicherringen und Elektronenstrahl- Ionenfallen durchgeführt worden, mit relativen Genauigkeiten im Promille-Bereich. In dieser Arbeit wird der Aufbau und die Durchführung eines Penningfallen-Experiments vorgestellt, welches geeignet ist, extern erzeugte, hoch geladene Ionen einzufangen, zu speichern, zu kühlen und mit noch größeren relativen Genauigkeiten zu spektroskopieren. Als Vorbereitung hierauf wurden einfach geladene Mg-Ionen in einer externen Quelle erzeugt, in die Falle eingefangen, gespeichert und auf Temperaturen unterhalb von einem Kelvin gekühlt. Experimentelle Hinweise auf die Bildung von Coulomb-Kristallen wurden gesammelt. Das Experiment erlaubt sowohl elektronische und optische Kühlung der Ionenbewegung als auch zerstörungsfreien elektronischen und optischen Nachweis der gespeicherten Ionen. Große Ionenensembles konnten in der Falle gesammelt und gespeichert werden durch wiederholten Einfang von extern erzeugten Ionen. Diese Ensembles konnten mit einer Speicherzeitkonstanten von etwa 100 Sekunden gespeichert und auf Temperaturen von unterhalb 60 mK gekühlt werden. Hiermit können in künftigen Experimenten die hoch geladenen Ionen aus der HITRAP-Anlage sympathetisch auf entsprechende Temperaturen gekühlt werden. Diese Kühlung ermöglicht Spektroskopie bei relativen Dopplerbreiten der untersuchten Übergänge von der Größenordnung MHz und erlaubt damit relative spektroskopische Auflösungen von etwa 10

Formato

application/pdf

Identificador

urn:nbn:de:hebis:77-31320

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2012/3132/

Idioma(s)

eng

Publicador

09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaft. 09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaft

Direitos

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/doku/urheberrecht.php

Palavras-Chave #Ionenfallen, Laserkühlung, Laserspektroskopie #Ion traps, laser cooling, laser spectroscopy #Natural sciences and mathematics
Tipo

Thesis.Doctoral