Einfluss einer klinisch-pharmazeutischen Betreuung auf klinische, soziale und ökonomische Ergebnisse bei elektiven herzchirurgischen Patienten


Autoria(s): Kunkel, Mareike
Data(s)

2011

Resumo

Die Pharmazeutische Betreuung erfolgt mit dem Ziel der Identifikation, Vermeidung und Lösung von Arzneimittelbezogenen Problemen (AbP). In einer prospektiven, randomisierten Studie sollte geprüft werden, ob durch klinisch-pharmazeutische Betreuung bei multimorbiden Patienten mit Polymedikation die Dauer eines AbP verkürzt und ob durch einen individuellen, bebilderten Medikationsplan das Patientenwissen zur aktuellen stationären Medikation verbessert werden kann. In die Studie wurden 244 herzchirurgische Patienten eingeschlossen (≥65 Jahre, ≥5 Arzneimittel). Die Patienten wurden in vier Gruppen randomisiert. Es gab keine statistischen Unterschiede bezüglich der Patientenmerkmale Alter, Geschlecht, Aufnahmediagnose, Anzahl an Arzneimitteln bei der Aufnahme oder stationäre Verweildauer. Das Patientenwissen zur stationären Medikation wurde mittels Fragebogen bei 188 Patienten ermittelt (Rücklaufquote 78%). Zur objektiven Evaluation des Patientenwissens wurden die Patientenangaben zu Einnahmegründen, Arzneimittelbezeichnung, Stärke und Dosierung und zur Therapiedauer gerinnungshemmender Arzneimittel mit der tatsächlichen Medikation verglichen. Insgesamt wurden 1335 AbP bei 235 Patienten detektiert. Durch klinisch-pharmazeutische Betreuung konnten mehr AbP erkannt, frühzeitig gelöst und deren Dauer im Median von 4 auf 2 Tage signifikant (p-Wert<0,001) reduziert werden. Ein bebilderter Medikationsplan verbessert das Patientenwissen über die stationäre Medikation subjektiv und objektiv und erhöht die Motivation der Patienten, die Arzneimittel entsprechend den Einnahmehinweisen auf dem Medikationsplan einzunehmen.

The identification, prevention, and solution of drug related problems (DRP) are the core processes of pharmaceutical care. The aim of this study was to evaluate the impact of a ward-based clinical pharmacist on the duration of DRPs and the impact of an illustrated medication schedule on the inpatients knowledge about their actual medication. The study was designed as a prospective, randomized trial. 244 cardiac-surgical inpatients (≥65 years, ≥5 drugs at the time of admission) were randomized into four groups. 188 patients included answered a questionnaire regarding their knowledge about their medication (response rate 78%). The evaluation was performed by comparing the patients’ answers with the actual medication. There were no statistical differences in the baseline characteristics of the patient groups (average age, gender, admission diagnoses, mean number of prescriptions, length of stay). 1335 DRP were identified. Clinical pharmacists working on wards detected and resolved more DRPs at an early stage and reduced the duration of DRPs significantly from 4 to 2 days (p<0,001). The illustrated medication schedule improved the patients’ knowledge about their medication. Patients were more motivated to take the medication in accordance with the schedule hand-out.

Formato

application/pdf

Identificador

urn:nbn:de:hebis:77-28475

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2011/2847/

Idioma(s)

ger

Publicador

09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaft. 09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaft

Direitos

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/doku/urheberrecht.php

Palavras-Chave #Pharmazeutische Betreuung, Arzneimittelbezogene Probleme, Medikationsplan, Krankenhaus #pharmaceutical intervention, drug related problem, medication schedule, inpatient #Natural sciences and mathematics
Tipo

Thesis.Doctoral