Untersuchungen zur Lebensweise und zur Populationskontrolle des Gemeinen Ohrwurms Forficula auricularia L. (Insecta, Dermaptera) in Rebanlagen


Autoria(s): Huth, Claudia Dora
Data(s)

2011

Resumo

Der Gemeine Ohrwurm (Forficula auricularia LINNAEUS 1758) wurde bisher im Weinbau als natürlicher Gegenspieler verschiedener Rebschädlinge zu den Nützlingen gezählt. Etwa seit 2005 verursacht er aufgrund stark ansteigender Populationsdichten Schäden in pfälzischen Rebanlagen. Ohrwürmer halten sich massenhaft in den Trauben auf. Zusammen mit ihren Exkrementen geraten sie bei der Lese in großer Zahl ins Erntegut. Die Tiere werden von der weinbaulichen Praxis als sehr störend und qualitätsmindernd empfunden und ihre Einstufung als Nützling kritisch gesehen. Aufgrund dieser Problematik wurde im Mai 2007 ein durch den Forschungsring des Deutschen Weinbaus (FDW) finanziertes Forschungsprojekt am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße begonnen. Bis 2010 wurden offene Fragen zur Erfassung und Populationsbiologie des Gemeinen Ohrwurms in Rebanlagen bearbeitet, die von ihm verursachten Schäden beschrieben und Strategien zu seiner Befallsregulation entwickelt. Am Boden aktive Ohrwürmer wurden mit Bodenfallen nach BARBER (1931) aufgenommen. In der Laubwand des Rebstockes wurden die Ohrwürmer mit eigens konzipierten Bambusfallen erfasst. F. auricularia ist in pfälzischen Rebanlagen die dominierende Ohrwurm-Art. Im Projektverlauf wurde der univoltine Entwicklungszyklus des Gemeinen Ohrwurms in pfälzischen Rebanlagen vollständig aufgeklärt. In der Vegetationsperiode beeinflussten die Intensität der Bodenbewirtschaftung mit der resultierenden Flächenbegrünung, die Bodenart, die Lufttemperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Niederschlagsmenge die Befallsdichten am Rebstock signifikant. Der Ohrwurm-Befall in den Trauben war signifikant von der Kompaktheit und vom Gewicht der Trauben sowie dem Fäulnisanteil pro Traube und von eingewachsenen Rebblättern in den Trauben abhängig. Das Überwinterungs- und Brutverhalten wurde durch die Art und Weise der Bodenbewirtschaftung beeinflusst beziehungsweise gestört.rnLabor- und Freilandversuche haben gezeigt, dass F. auricularia Pilzpathogene wie die Graufäule (Botrytis cinerea PERSOON 1794) und den Pinselschimmel (Penicillium crustosum THOM 1930) auf gesunde Trauben überträgt. Ferner haben Fraßversuche ergeben, dass der Ohrwurm nur faule und vorgeschädigte Beeren anfressen kann und keine intakten Beeren verletzt. Durch analytische und sensorische Untersuchungen wurde festgestellt, dass Ohrwurm-Kot sensorische Fehltöne im Wein verursachen kann. Diese werden durch das im Kot enthaltene 2-Methyl-1,4-benzochinon hervorgerufen, das eine Komponente des arteigenen Abwehrsekrets ist. Da sich der Ohrwurm jahreszeitlich bedingt entweder im Boden oder am Rebstock aufhält, wurden befallsregulierende Maßnahmen im Boden- und Laubwandbereich der Rebanlage durchgeführt. Durch Tiefengrubbern mit Umbruch der Begrünung im Herbst und Frühjahr wurden die überwinternden Imagines und die Gelege geschädigt, so dass in der darauf folgenden Vegetationsperiode die Befallsdichten in der Laubwand geringfügig aber nicht signifikant abnahmen. Die während der Aufwanderungsphase der Ohrwürmer Ende Juni durchgeführte mechanische Störung der Begrünung reduzierte den Ohrwurm-Befall am Rebstock bis zu drei Wochen nach der Maßnahme signifikant. In der Laubwand der Rebstöcke wurden die Befallsdichten durch die Insektizide SpinTor (Wirkstoff Spinosad: 0,01%) und Steward® (Wirkstoff Indoxacarb: 0,0125 %) sowie sekundär durch partielles Entblättern der Laubwand dauerhaft bis zur Traubenlese reduziert. rn

The Common Earwig (Forficula auricularia LINNAEUS 1758) has been classified as a beneficial predator in vineyards. Amongst others the insect feeds on grape pests like different tortricids. Since 2005 within many regions of the viticultural area of the Palatinate the individual densities increased to an extremely high level. The high number of earwigs in grapevines and grapes before the vintage interferes cultivation. Grapes contaminated with earwigs and faeces during grape gathering constitute a deterioration of grape quality for wine-growers. Therefore the role as a beneficial species is discussed critically. On account of these problems on May 2007 a research project was initiated at the Agricultural Service Centre Palatinate in Neustadt/Weinstraße with financial support of the FDW (Forschungsring des Deutschen Weinbaus). Until 2010 research was focussed on the following topics: (1) development of special trapping methods for monitoring earwigs, (2) analysis of the population biology of Common earwig in vineyards, Determination of the damages on grapes and wine caused by earwigs, (4) examination of chemical, ecological and biological strategies to reduce the population densities. Pitfall traps (BARBER 1931) were used for collecting earwigs on the ground. Self-made bamboo traps were used for sampling earwigs in the foliage of grapevines. In vineyards of the Palatinate F. auricularia is the predominating earwig species. During the field studies the complete life cycle of the Common Earwig in vineyards of the Palatinate was investigated and described. During the vegetation period the earwig densities in grapevines are significantly depending on intensity of soil tillage in respect with the density of vegetation cover, soil type, air temperature, air humidity and amount of precipitation. The number of earwigs in grapes is significantly depending on grape characteristics like vine variety (loose and tight clusters), weight of grape clusters, percentage of rot in grapes and surrounding of the grapes. Overwintering and breeding are influenced by ground management in vineyards. Laboratory and field studies demonstrated that earwigs transfer pathogens like grey mould (Botrytis cinerea PERSOON 1794) and blue mould (Penicillium crustosum THOM 1930) by moving from grape to grape. Feeding experiments showed that earwigs feed only berries with preliminary damages like mould infection or injuries caused by wasps and birds. Earwigs are not able to erode berries with intact berry skin. Analytical determinations and sensory tests demonstrated that faeces of earwigs in grapes have a negative influence on wine smell and flavour. These adverse effects of faeces are based on the chemical substance 2-Methyl-1,4-benzochinon, a component of the earwig defense agent. For earwig control different mechanical, biological and chemical strategies were tested on the ground and in the foliage of vineyards. With soil cultivation by removing vegetation in autumn and spring some hibernated individuals in and nests were killed. By this measure the earwig densities were slightly reduced in the grapevines. Removing the vegetation cover end of June, the time which moving earwigs from soil into the foliage, is an effective strategy for controlling earwigs in the foliage. After soil management the densities in grapevines were significantly lower up to three weeks compared to the densities in the untreated control. Insecticides were very efficient against earwigs in the foliage of grapevines. SpinTor (Spinosad: 0,01%) and Steward® (Indoxacarb: 0,0125 %), two of four tested insecticides, reduced earwig densities successfully for several weeks. Loosening the grape structure by stripping in the foliage also reduced earwig densities.rn

Formato

application/pdf

Identificador

urn:nbn:de:hebis:77-28259

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2011/2825/

Idioma(s)

ger

Publicador

10: Biologie. 10: Biologie

Direitos

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/doku/urheberrecht.php

Palavras-Chave #Forficula auricularia #Weinberg #Bambusfalle #Entwicklungszyklus #Populationskontrolle #Forficula auricularia #vineyard #bamboo tube #life cycle #population control #Zoological sciences
Tipo

Thesis.Doctoral