Forensisch-anthropologische und traumatologische Untersuchungen an den menschlichen Skeletten aus der spätmittelalterlichen Schlacht von Dornach (1499 n. Chr.)
Data(s) |
2009
|
---|---|
Resumo |
Der Forschungsgegenstand der vorliegenden Arbeit war die Identifikation und Interpretation von Traumata an menschlichen Skeletten. Neben einer umfassenden Darstellung des aktuellen Kenntnisstandes unter verschiedenen Gesichtspunkten wurden menschliche Überreste aus der Schlacht von Dornach 1499 n. Chr. untersucht. Ergänzend wurde eine Versuchsreihe mit Replika mittelalterlicher Waffen an Kunstköpfen durchgeführt. Für die Ansprache und Kategorisierung von Traumata an Skelettfunden existiert kein einheitliches und allgemein gebräuchliches System. Die verschiedenen Herangehensweisen und ihre Vor- und Nachteile wurden benannt und diskutiert. Nachfolgend wurden die Erscheinungsformen prä-, peri- und postmortaler Traumata bzw. Defekte sowie von Verletzungen durch stumpfe und scharfe Gewalt, Schussverletzungen und anderen Verletzungsarten dargestellt. Weitere besprochene Aspekte waren die Abgrenzung von Traumata gegen pathologische Veränderungen und anatomische Varianten sowie eine Diskussion der Methodik und Problematik der Erfassung von Verletzungsfrequenzen. Neben der Bestimmung von Geschlecht, Sterbealter und Körperhöhe wurden an den zur Untersuchung zur Verfügung stehenden Schädeln (N=106) und Femora (N=33) aus der Schlacht von Dornach 1499 n. Chr. pathologische und postmortale Veränderungen sowie als Schwerpunkt prä- und perimortale Traumata identifiziert und beschrieben. Die anthropologischen Befunde zeichneten das Bild einer in Hinsicht auf Sterbealter und Körperhöhe heterogenen Gruppe von Männern mit wenigen pathologischen Veränderungen. Die Ergebnisse wurden vor dem Hintergrund des spätmittelalterlichen Söldnerwesens diskutiert. An den Schädeln wurden insgesamt 417 perimortale Traumata identifiziert, wobei Hiebverletzungen stark überwogen. Die Entstehungsweise charakteristischer Merkmale von Hiebverletzungen konnte experimentell nachvollzogen werden. Weiter stellte sich heraus, dass Hiebverletzungen durch Schwerter und Hellebarden nur in Ausnahmefällen voneinander unterschieden werden können. Verletzungen durch punktuelle Einwirkungen und stumpfe Gewalt sowie Schussverletzungen wurden in weitaus geringerer Häufigkeit festgestellt. Experimentell konnte gezeigt werden, dass die Verletzungen durch punktuelle Einwirkungen mit einer Beibringung durch Langspiesse, Stossspitzen und Reisshaken von Hellebarden sowie Armbrustbolzen vereinbar sind, wobei beträchtliche Limitationen einer genaueren Waffenzuordnung offenkundig wurden. Die Verletzungen konnten als wohl typisch für die damalige Zeit bezeichnet werden, da sie das zeitgenössische Waffenspektrum deutlich widerspiegeln. Die Lokalisation der perimortalen Traumata am Schädel liess kein Muster erkennen, mit Ausnahme der Feststellung, dass grössere Schädelknochen mehr Verletzungen aufwiesen als kleinere. Diese regellose Verteilung wurde als Hinweis darauf verstanden, dass die Kampfweise keine „ritterliche“ gewesen sein dürfte, was in Einklang mit den damals geltenden Kriegsordnungen steht. Postmortale Veränderungen unterschiedlicher Art liessen vermuten, dass die untersuchten Individuen nicht bestattet wurden und dass die vom Schlachtfeld aufgesammelten Gebeine in Beinhäusern aufbewahrt wurden. Die Resultate bestätigten damit Angaben aus Schriftquellen und erlaubten die Zuordnung der Skelettreste zu Gefallenen des Reichsheeres. Beim Vergleich der Dornacher Stichprobe mit anderen mittelalterlichen Schlachtfeldserien traten sowohl hinsichtlich der anthropologischen Befunde als auch im Hinblick auf die Verletzungen und Verletzungsmuster deutliche Ähnlichkeiten zutage. Diese ergänzten nicht nur das lückenhafte Bild spätmittelalterlicher Heere und ihrer Kampfweise, sondern beleuchteten auch Unterschiede zwischen mittelalterlicher und neuzeitlicher Kriegsführung. This work focused on the identification and interpretation of skeletal trauma. In addition to a comprehensive review of the current state of knowledge, human remains from the Battle of Dornach 1499 AD were examined using various criteria. A series of experiments were carried out on skin-skull-brain models with replicas of weapons commonly used at the time. No uniform and generally used system for the addressing and classification of skeletal trauma exists. The various methods, together with their advantages and disadvantages, were identified and discussed. Following this, the nature of pre-, peri- and postmortem trauma as well as characteristic features of injuries caused by blunt and sharp instruments, projectiles and other causes were presented. Other topics covered were the differentiation of trauma from pathological changes and anatomical variants as well as a discussion of the methods and problems involved in the compilation of injury frequencies. In addition to the determination of sex, age at death, and body height, the pathological and postmortem changes and especially pre- and perimortem trauma to the skulls (N=106) and femora (N=33) available for examination were identified and described. The anthropological findings showed in respect to age-at-death and body height a heterogeneous group of men with few pathological changes. The results were discussed in relation to mercenary practices in the late middle ages. A total of 417 perimortem traumata were identified on the skulls, whereby the majority were sharp force injuries. The formation of the characteristic features of blow injuries could be reproduced experimentally. Additionally, it became evident that blow injuries caused by swords and halberds could only be differentiated from one another in exceptional cases. Injuries caused by pointed weapons and blunt force as well as gunshot injuries were encountered much less frequently. Experimentally, it could be shown that injuries caused by pointed weapons were compatible with the expected weapons. Here too, significant limitations of assigning a specific weapon to an injury became evident. The injuries could be considered as typical for that time in that they clearly reflected the period’s spectrum of weapons. The localisation of the perimortem traumata to the skulls seemed to follow no pattern, except for the fact that large skull bones exhibit more injuries than smaller ones. This random distribution was taken as an indication that the fighting methods may have not been “chivalrous” which is in accordance with the then applicable order of battle. Postmortem changes of various kinds documented that the examined individuals were not buried and that the bones were collected from the battlefield and preserved in ossuaries. This conclusion was consistent with information available from written records and allowed the skeletal remains to be attributed to fallen soldiers of the Habsburg mercenary army. A comparison of the Dornach sample with other medieval battlefield series brought clear similarities to light, not only with regard to the anthropological findings but also with regard to the injuries and their pattern. This supplemented the fragmentary picture of armies from the late middle ages but also illuminated differences between medieval and later warfare. |
Formato |
application/pdf |
Identificador |
urn:nbn:de:hebis:77-24196 |
Idioma(s) |
ger |
Publicador |
02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport. 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport |
Direitos |
http://ubm.opus.hbz-nrw.de/doku/urheberrecht.php |
Palavras-Chave | #Anthropologie #Osteoarchäologie #Traumatologie #Paläopathologie #Anthropology #Osteoarchaeology #Traumatology #Palaeopathology #Life sciences |
Tipo |
Thesis.Doctoral |