Intensivierte Blutzuckerkontrolle beim Typ-1-Diabetiker - was sind die Ziele? : mini-review Cochrane für die Praxis
Data(s) |
2015
|
---|---|
Resumo |
Die empfohlene Therapie des Typ-1- Diabetes beruht auf einer intensiven Blutzuckerkontrolle, mit der im Vergleich zur weniger strikten (konventionellen) Blutzuckerkontrolle das Risiko für mikrovaskuläre Komplikationen minimiert werden kann. Die Wirksamkeit einer intensiven Blutzuckerkontrolle bezüglich makrovaskulärer Komplikationen ist dagegen weniger klar, und die Frage des Therapieziels ist Gegenstand der Diskussion. Seit den 1990er Jahren hat es zum Typ-1-Diabetes beim Erwachsenen keine neuen Studien mehr gegeben. Jene für Typ-2-Diabetiker zeigten bezüglich Komplikationsrisiko keinen Nutzen. Unter intensiver Blutzuckerkontrolle kam es sogar zu einer Erhöhung des Mortalitätsrisikos verglichen mit der weniger strikten Strategie. Ziel dieses Reviews war es, die Vor- und Nachteile einer intensiven Blutzuckerkontrolle bei Typ-1-Diabetikern zu bestimmen. |
Identificador |
http://serval.unil.ch/?id=serval:BIB_E4999E6C242C isbn:1661-8157 (Print) pmid:26649959 doi:10.1024/1661-8157/a002218 |
Idioma(s) |
de |
Fonte |
Praxis, vol. 104, no. 25, pp. 1405-1406 |
Tipo |
info:eu-repo/semantics/review article |