Berlin, Berlin. Kreativität im Literaturunterricht als Herausforderung für die Lehrerfortbildung
Data(s) |
2012
|
---|---|
Resumo |
Als offenes Sinnangebot, das zu einem kreativen Umgang mit Fremdem einlädt, hat Literatur im Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe I und II eine zentrale Bedeutung. Lektüre und Diskussion von Literatur kann Schülerinnen und Schüler motivieren und produktiv machen, wenn sie in einem Dialog geführt wird, bei dem es nicht in erster Linie um das Verstehen als ,,richtiges" Aufheben von Fremdheit, sondern um eine mehrstimmige, kreative Auseinandersetzung mit dieser Fremdheit geht. Einen solchen Umgang mit literarischen Texten will ein neues Fortbildungsprogramm an der Universität Lausanne ausprobieren und einüben. Dabei geht es nicht um die Vermittlung fertiger didaktischer Sequenzen, sondern um Impulse für mehr Kreativität im Umgang und Einsatz von Literatur im Unterricht. Am Beispiel einer aktuellen Fortbildung zur deutschsprachigen Literatur über Berlin aus dem 20. und 21. Jahrhundert wird im Folgenden dargelegt, wie Räume geschaffen werden können, in denen ein kreativer Umgang mit Literatur zu erleben ist, der zu einem vergleichbaren Literaturunterricht in den Schulen inspirieren mag. |
Identificador |
http://serval.unil.ch/?id=serval:BIB_DB71FEAD5873 isbn:1420-0007 reroid:1674452 |
Idioma(s) |
de, fr |
Fonte |
Babylonia. Schweizerische Zeitschrift für Sprachunterricht und Sprachenlernen, no. 2, pp. 55-60 |
Palavras-Chave | #Literaturunterricht ; Kreativität ; Lehrerfortbildung |
Tipo |
info:eu-repo/semantics/article article |