Gemeindereformen in der Schweiz : Gemeinsamkeiten und Auslöser


Autoria(s): Ladner A.
Data(s)

2001

Resumo

In den 1990er Jahren ist die Schweizer Gemeindelandschaft in Bewegung geraten. Seither werden zentrale Elemente der kommunalen politischen Systeme den veränderten Voraussetzungen angepasst. New Public Management, verstärkte interkommunale Zusammenarbeit und Gemeindefusionen erscheinen immer häufiger auf der politischen Agenda. Neben einem Überblick zur Verbreitung der verschiedenen Reformbestrebungen sucht dieser Aufsatz nach deren Strategien, Gemeinsamkeiten und Auslösern. Die meisten Reformprojekte können nur indirekt mit der Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in Zusammenhang gebrachg werden. Im Mittelpunkt steht die Neuordnung der Zuständigkeiten für die verschiedenen öffentlichen Aufgaben. Eine zentrale Rolle kommt dabei der politischen Steureung zu. Hier weist die Reformdiskussion allerdings Defizite auf.

Identificador

http://serval.unil.ch/?id=serval:BIB_CBA08C02DCC3

doi:10.1002/j.1662-6370.2001.tb00318.x

http://my.unil.ch/serval/document/BIB_CBA08C02DCC3.pdf

http://nbn-resolving.org/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:ch:serval-BIB_CBA08C02DCC37

Idioma(s)

de

Direitos

info:eu-repo/semantics/openAccess

Fonte

Swiss Political Science Review, vol. 7, no. 3, pp. 1-23

Tipo

info:eu-repo/semantics/article

article